Schwere Randale - wegen einer Fahne

Aktualisiert

Schwere Randale - wegen einer Fahne

Man hatte es befürchtet. Bei «der Mutter der Derbys» zwischen Köln und Gladbach kam es zu üblen Provokationen der Fans. Kurz vor Ende der Partie musste das Spiel für mehrere Minuten unterbrochen werden. Doch das war nur der Anfang.

Vor einigen Tagen wurde den gefürchteten Gladbacher Ultras, eine Fangruppierung der Borussen, die Zaunfahne gestohlen. Diese gilt als absolutes Heiligtum, darum löste sich die entsprechende Fangruppe kurz darauf auch auf. Die Schande war zu gross. In den Tagen danach wurde spekuliert, wer die Fahne haben könnte. Viele spekulierten, dass sie in den Händen von Köln Fans sei. Die Antwort lieferte das im Vorfeld als «Mutter der Derbys» angekündigte Spitzenspiel der zweiten Bundesliga zwischen Köln und Gladbach.

Das Derby verlief weitgehend friedlich. In der ersten Halbzeit heizten die Köln-Fans mit «wir wollen die Fahne sehen»-Rufen die Stimmung an. Dann in der 86. Minute - beim Stand von 1:0 für Gladbach - war es soweit. Im Kölner Fanblock tauchte die riesige Fahne auf und wurde zerrissen. Die Fans der Fohlen reagierten mit Feuerwerkskörpern, welche aufs Spielfeld flogen. Das Schiedsrichtergespann unterbrach die Partie für mehrere Minuten und nur dank der Hilfe von Gladbach-Spieler Sascha Rösler und Oliver Neuville, welche die eigenen Fans beruhigten, eskalierte die Situation nicht. Noch nicht. Das Spiel wurde fortgesetzt und in der 91. Minute verwandelte Patrick Helmes einen Elfmeter zum 1:1 für Köln.

Nach der Partie kam es dann ausserhalb des Stadions noch zu Gewaltausbrüchen und Schlägereien, wie «RP Online» berichtet. Die Polizei hatte noch lange nach dem Schlusspfiff alle Hände voll zu tun.

Übrigens: Der Kommentar des Stadionsprechers zum Abfeuern von bengalischen Feuern im Gladbach-Block: «Macht das zuhause in eurem Wohnzimmer.»

(fox)

Deine Meinung