WetterKräftiger Schneefall sorgt für schwierige Strassenverhältnisse
Nach einem aussergewöhnlich warmen Oktober gibt es jetzt die erste grosse Ladung Schnee in den Bergen.
- von
- Konstantin Furrer
Darum gehts
Der milde Oktober weicht dem winterlichen November: In der Nacht auf Freitag hat es in den Bergen kräftig geschneit, wie Bilder zeigen. Flocken gibt es ab 1200 bis 1400 Metern, dazu erreichen die Temperaturen etwa zehn bis zwölf Grad, wie Meteonews meldet.
Die kräftigen Schneefälle sorgen am Freitagmorgen in den höheren Lagen für schwierige Strassenverhältnisse. Oberhalb von 1200 bis 1500 Metern sind viele Strassen schneebedeckt, auf einigen Alpenpässen sind auch Schneeketten obligatorisch, wie die Karte aus Graubünden zeigt.

Schnee und Regen gibt es auch am Samstag. Gegen Abend sind aber auch sonnige Abschnitte möglich. Die Temperaten bleiben bei zehn Grad. Am Sonntag kann es lokal am Morgen zu Frost kommen – auch im Flachland. Bereits nächste Woche steigen die Temperaturen wieder deutlich an. Am Montag gibt es 14 Grad und viel Sonnenschein. Im Flachland ist am Morgen aber mit Hochnebel zu rechnen.


Hats bei dir geschneit?
Schick uns deine Schneebilder!
Speichere unseren Kontakt im Messenger deiner Wahl und sende spannende Videos, Fotos und Dokumente schnell und unkompliziert an die 20-Minuten-Redaktion.
Handelt es sich um einen Unfall oder ein anderes Unglück, dann alarmiere bitte zuerst die Rettungskräfte.
Die Verwendung deiner Beiträge durch 20 Minuten ist in unseren AGB geregelt: 20min.ch/agb
Pässe gesperrt
Wegen des Schneefalls mussten zahlreiche Alpenpässe gesperrt werden. Betroffen sind folgende Pässe:
Albulapass
Furkapass
Gotthardpass
Grimselpass
Grosse Scheidegg
Klausenpass
Nufenenpass
San Bernardinopass
Sustenpass
Umbrailpass
Temperatur-Rekord im Oktober
Nachdem es im September im Norden der Schweiz auch mal bis auf 1500 Meter hinunter geschneit hatte, präsentierte sich der Monat Oktober von seiner besonders milden Seite. Wie Meteonews berichtete, sei der Oktober 2022 sogar der wärmste seit Messbeginn im Jahre 1971 gewesen – im Durchschnitt war es vier Grad wärmer als in den vergangenen Jahren. Die durchschnittliche Temperatur in Zürich, Bern und Luzern lag über 13 Grad, in Basel wurden 15 und in Lugano gar 15,7 Grad gemessen.
Freust du dich auf die kalte Jahreszeit?
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.