Mysteriöse Aufnahme: Schwimmt hier ein Delfin auf dem Jupiter?

Aktualisiert

Mysteriöse AufnahmeSchwimmt hier ein Delfin auf dem Jupiter?

Seit 2016 kreist die Nasa-Raumsonde Juno um den Jupiter und liefert dabei spektakuläre Bilder der Planetenoberfläche – auch von vermeintlichen Tieren.

L'essentiel/red/20M
von
L'essentiel/red/20M

Auf einem Foto, das die Nasa-Raumsonde Juno aus ihrer Umlaufbahn um den Gasriesen Jupiter aufgenommen hat, ist ein äusserst verdächtiger Schatten zu sehen. Dieser hat die Form eines Delfins (siehe Video oben).

Auch wenn viele Science-Fiction-Fans darüber jubeln würden, haben unsere irdischen Meeressäuger damit natürlich nichts zu tun. Es handelt sich dabei vielmehr um eine Täuschung unseres Gehirns, das in verschiedensten Dingen vertraute Gegenstände oder Wesen zu erkennen glaubt. Experten nennen dieses Phänomen Pareidolie (siehe Box).

Um was es sich bei dem vermeintlichen Delfin tatsächlich handelt, erfährst du im obigen Video.

Dieser Artikel entstand im Rahmen einer Content-Kooperation mit Pro 7/Sat 1.

Pareidolie? Pareidolie!

Dass das Phänomen auftritt, ist laut Forschern des Massachusetts Institute of Technology (MIT) der unterschiedlichen Arbeitsweise des menschlichen Gehirns geschuldet: Während ein Areal in der linken Hirnhälfte beurteilt, wie ähnlich ein Bild einem Gesicht ist, entscheidet die rechte, ob es sich bei dem Gesehenen tatsächlich um ein Gesicht handelt. Geraten die beiden Hirnhälften in Konflikt, erkennt man plötzlich Dinge an Orten, an denen eigentlich keine sein sollten.

Deine Meinung