
Sogenannte Elfenohren werden in China gerade zum Beauty-Standard.
Elf EarsSegelohren sind der neueste Hype in Sachen Beauty-OPs
Wer schön sein will, braucht Segelohren – zumindest, wenn es nach dem neusten Beauty-Trend in China geht. Wir verraten, was es mit dem skurrilen Eingriff auf sich hat.
- von
- Malin Mueller
Ein paar Facts zum Wochenstart: Kinder können grausam sein. Der allergrösste Anteil von uns kennt mindestens eine Person, die in der Primarschule wegen ihrer abstehenden Ohren aufgezogen wurde. Diese Szenarien könnten bald allerdings der Vergangenheit angehören. In China werden die abstehenden Ohren gerade als Elf Ears, also Elfenohren, zum neuen Schönheitsideal. So sehr, dass für sie auch der Gang zum Beauty-Doc in Kauf genommen wird.
Segler statt Sindar-Elf
Um das gleich vorweg zu nehmen: Der neue Elf Ear Trend klingt zwar danach, hat aber nichts mit dem «Herr der Ringe»-Hype zu tun, nachdem Hardcore-Fans ihre Lauscher modifizierten, um Legolas und Co. optisch möglichst nahe zu kommen. Stattdessen wird Hyaluron neben Wangen und Lippen neuerdings auch in Ohren gespritzt.

Auf dem chinesischen Social Media Portal Douyin (dem Pendant zu Tiktok) spricht Yi Xiao Ge über ihre Erfahrungen mit dem Elf Ear Eingriff. Sie trägt ein Implantat, das die Ohren von hinten nach aussen drückt.
Durch gezielte Injektionen stellen diese sich dadurch auf und vom Gesicht weg, sodass man sie von vorn gut erkennen kann. Bei einigen Methoden werden die Ohren auch mittels künstlichem Knorpel operativ weiter nach aussen gerückt. Die Ergebnisse kommen klassischen Segelohren sehr nahe. Aber klar, Elfenohren klingen viel mystischer.
Trend mit problematischem Hintergrund
Bleibt noch die Frage: Was soll das alles? Nun, es ist auf jeden Fall mehr als ein vermeintlicher Makel, der plötzlich zum Hype wird (erinnerst du dich noch, als sich Tiktoker plötzlich Augenringe schminkten?).

Ein Vorher-Nachher-Bild zeigt die Ergebnisse der Beauty-Behandlung.
Einerseits gelten abstehende Ohren in China traditionell als Glücksbringer. Andererseits soll das eigene Gesicht durch die neuen Proportionen besonders schmal wirken und uns dementsprechend schlanker wirken lassen. Die Ohren-Behandlung passt damit in eine Reihe absurder Trends und Challenges, die eine schlanke Linie beweisen sollen.
In China begann vor einigen Jahren etwa die DIN A4 Challenge – mit dem Ziel die eigene Taille vollständig hinter einem schmalen Blatt Papier verschwinden zu lassen.
Gesundheitsrisiko für die Schönheit
Die unerreichbaren Beauty-Standards, die so immer weiter befeuert werden, sind allerdings nicht das einzige Risiko der Elf Ears. Gegenüber dem Onlinemagazin «Vice» gab Lui Yufeng, Chefarzt einer Klinik für Schönheitschirurgie in Nanjing, Folgendes zu bedenken: «Neben Schmerzen und Schwellungen besteht durch den Eingriff ein Risiko für Infektionen. Zudem kann falsch injizierte Hyaluronsäure eine Embolie auslösen.» Diese Risiken gelten für alle Unterspritzungen – sind laut Yufeng rund um das Ohr aber besonders schwer zu behandeln. Ein ziemlich hoher Preis für einen – vermutlich kurzlebigen – Schönheits-Trend mit fraglichem Hintergrund.
Was denkst du über den Hype um Segelohren? Teile es uns in den Kommentaren mit.
My 20 Minuten
Als Mitglied wirst du Teil der 20-Minuten-Community und profitierst täglich von tollen Benefits und exklusiven Wettbewerben!