Aquafitness: Darum ist dieses Workout nicht nur für Senioren

Aquafitness ist ein schonendes Work-out für deinen ganzen Körper und für alle Altersklassen geeignet.

Aquafitness ist ein schonendes Work-out für deinen ganzen Körper und für alle Altersklassen geeignet.

Getty Images/iStockphoto
Publiziert

Sehr effektivNicht nur für Senioren – darum solltest du Aquafitness probieren

Aquafitness hat den Ruf, ein Sport für ältere Menschen zu sein. Ein veraltetes Image: Das Training im Wasser kann für alle Vorteile haben.

Viele schrecken bei dem Wort Wassergymnastik erst mal zurück, schliesslich verbindet man damit meist eher gemächliche Übungen für Senioren und Seniorinnen im Schwimmbad oder Hotelpool. Mit diesem veralteten Image lohnt es sich aber aufzuräumen: Klar, durch seine gelenkschonenden Eigenschaften ist Aquafitness für ältere Menschen besonders attraktiv. Doch das Training im Wasser hat für alle Altersgruppen Vorteile.

Welchen Sport machst du im Wasser?

Was ist Aquafitness?

Als Aquafitness wird jede Art von Workout bezeichnet, das in einem Gewässer stattfindet und bei der es sich nicht um Bahnenschwimmen handelt. Meist findet das Training in Pools statt, in denen das Wasser bis etwa zur Brust reicht, sodass man auf dem Punkt joggen oder sich vom Boden wegdrücken und gleichzeitig den Kopf über Wasser halten kann.

Und das Workout erlebt ein Comeback: Die US-amerikanische Fitness-Unternehmerin Melissa Wood-Tepperberg postet zum Beispiel regelmässig von Pilates inspirierte Pool-Workouts auf ihrer Plattform und auf Youtube sammeln Videos zum Thema Tausende Views.

Gut für Herz, Gelenke und Muskeln

Aquafitness bietet ein effektives Ganzkörpertraining. Die natürliche Widerstandskraft des Wassers sorgt dafür, dass alle Muskeln im Körper während der Übungen beansprucht werden. Von den Beinen über den Rumpf bis hin zu den Armen – alle Muskelgruppen profitieren von dem Workout. Wassergymnastik optimiert zudem das Herz-Kreislauf-System, führt zu besserer Ausdauer und ist gut für den Stoffwechsel. Der Puls steigt nicht so schnell wie bei gleicher Übung an Land, dadurch fühlen sich die Übungen meist weniger anstrengend an.

Sie sind aber ähnlich effektiv: Laut einer an der University of Akron publizierten Studie sind Wasserübungen genauso effektiv wie Laufband-Übungen. Die Studie setzt Aquafitness sogar mit dem trendigen HIIT (High Intensity Interval Training) gleich – allerdings mit weniger Wucht als das Training auf dem Boden. So ist es leichter, auf einem Fuss zu balancieren, ohne umzufallen, oder explosive Bewegungen wie Sprünge zu machen.

Natürlich schont Aquafitness im Gegensatz zum landbasierten Workout auch deine Gelenke. Der Auftrieb des Wassers sorgt dafür, dass du nur noch zehn Prozent des eigenen Körpergewichts tatsächlich selbst trägst. Das macht es zu einem idealen Training für Menschen mit Gelenkproblemen, Verletzungen oder Übergewicht. Aber die Gelenke sollten natürlich nicht erst dann geschont werden, wenn es zu spät ist.

So effektiv ist Aquafitness

Auch wenn viele Wassergymnastik-Übungen eher leicht aussehen: Die physikalischen Gegebenheiten des Wassers machen die Bewegungen unter Wasser anstrengender als an Land. Bei einem intensiven Training verbrennst du sogar bis zu 400 Kalorien pro Stunde.

Mittlerweile gibt es ein breites Kursangebot, du kannst sogar Kampfsport im Pool machen.

Mittlerweile gibt es ein breites Kursangebot, du kannst sogar Kampfsport im Pool machen.

Getty Images

Weil der Körper beim Aquafitness versucht, das Gleichgewicht gegen den Widerstand des Wassers zu halten, verbessert sich zudem automatisch deine Körperhaltung. Das Angebot an Aquafitness wird immer vielfältiger und ist längst nicht mehr nur leichtes Jogging und Übungen mit einer Poolnudel. Inzwischen gibt es auch Kurse wie Aqua-Boxing, Aqua-Zumba und sogar Aqua-Cycling.

Hast du schon Erfahrung mit Aquafitness gemacht? Welche waren das?

(Spot on/glo)

Deine Meinung

13 Kommentare