Kenia: Sektenführer ruft zum Hungern auf – Polizei gräbt Dutzende Leichen aus

Publiziert

KeniaSektenführer ruft zum Hungern auf – Polizei gräbt Dutzende Leichen aus

Auf einer Farm in Kenia wurden bisher mindestens 40 Leichen entdeckt. Ein mutmasslicher Sektenführer soll sie zum Hungern gezwungen haben, um «Jesus zu treffen».

1 / 3
In Kenia hat die Polizei auf dem Grundstück eines mutmasslichen Sektenführers rund 40 Leichen gefunden.

In Kenia hat die Polizei auf dem Grundstück eines mutmasslichen Sektenführers rund 40 Leichen gefunden.

REUTERS
Die Polizei hatte nach Hinweisen aus der Öffentlichkeit eine Razzia auf dem Grundstück vorgenommen.

Die Polizei hatte nach Hinweisen aus der Öffentlichkeit eine Razzia auf dem Grundstück vorgenommen.

REUTERS
Die Anhänger des Pastors sagten, sie hätten auf Anweisung Makenzis gehungert, um Jesus zu begegnen.

Die Anhänger des Pastors sagten, sie hätten auf Anweisung Makenzis gehungert, um Jesus zu begegnen.

REUTERS

Darum gehts

  • Auf einer Farm in Kenia wurden ungefähr 40 Leichen entdeckt. 

  • Das Grundstück soll einem mutmasslichen Sektenführer gehört haben.

  • Er soll seine Anhänger angewiesen haben, zu hungern, «um Jesus zu begegnen». 

Auf dem Grundstück eines mutmasslichen Sektenführers in Kenia sind rund 40 Leichen gefunden worden. Polizeichef John Kemboi sagte, auf dem Gelände von Pastor Paul Makenzi in Malindi befänden sich noch weitere Gräber, die noch nicht geöffnet worden seien. Makenzi war am 14. April festgenommen worden. Ihm wird vorgeworfen, seine Anhänger angewiesen zu haben, sich zu Tode zu hungern. Die Polizei hat beantragt, den Verdächtigen länger in Untersuchungshaft behalten zu können.

Die Polizei hatte nach Hinweisen aus der Öffentlichkeit eine Razzia auf dem Grundstück vorgenommen. Dort fand sie zunächst 15 abgemagerte Menschen, von denen vier später starben. Die Anhänger des Pastors sagten, sie hätten auf Anweisung Makenzis gehungert, um Jesus zu begegnen. Die Beamten begannen am Freitag mit den Grabungen auf dem Gelände.

Beschuldigter bereits mehrfach festgenommen

Der Beschuldigte befindet sich in der Haft im Hungerstreik. Er war bereits zwei Mal zuvor verhaftet worden – 2019 und im März dieses Jahres. Dabei ging es um den Tod von Kindern. In den vorherigen Fällen kam Makenzi gegen Kaution frei. Örtliche Politiker haben ein Gericht aufgefordert, den Pastor diesmal nicht aus der Haft zu entlassen.

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

(AFP/DPA/jar)

Deine Meinung