SelbstgemachtSelbst geputzt ist halb gezügelt
Für die Wohnungsübergabe muss alles sauber sein. Wer die Putzerei selbst erledigt, sollte auf einige Punkte besonders achten.
- von
- Marianne Siegenthaler
Eigentlich würde man ja lieber in der neuen Wohnung die Kisten und Schachteln auspacken und es sich gemütlich machen. Erst aber muss die alte Bleibe gründlich gereinigt werden. Wie man das richtige Putzinstitut findet, haben wir Ihnen letzte Woche gezeigt.
Wer Geld sparen will oder muss, der erledigt das Putzen jedoch eigenhändig. Damit es bei der Wohnungsübergabe keinen Ärger gibt mit dem Vermieter, sollte man auf folgende Punkte ganz besonders achten. Sehen Sie dazu auch unsere Bilderstrecke.
Dampfabzug
Ein richtig fettiger Dampfabzug ist eine echte Herausforderung. So gehts: Der Metallfettfilter kommt in den Geschirrspüler. Ist dieser sehr schmutzig, lohnt es sich, den Filter mit sehr heissem Wasser vorzuspülen. Hat die Abzugshaube einen Aktivkohlefilter, wird dieser ersetzt. Wichtig: Auch die Haube muss aussen gründlich gereinigt werden – da lagert sich nämlich auch einiges drauf ab. Der Vermieter weiss das und wird das auch kontrollieren.
Aufkleber
Nicht nur in Haushalten mit Kindern hat es da und dort einen Aufkleber. Die müssen weg. Mit einem Schaber, wie er auch fürs Entfernen der Autovignette verwendet wird, löst man den Kleber ab. Allfällige Leimreste können mit dem Föhn erwärmt und einem Messerrücken entfernt werden.
Lichtschalter
Unzählige Male wurden die Lichtschalter betätigt, und selbst wenn man sie zwischendurch mal geputzt hat – jetzt muss man gründlich dahinter. Mit Fensterspray und einem weichen Tuch gelingt das relativ mühelos. Bei Steckdosen gilt: Vorsicht mit Flüssigkeit, besser nur ein Tuch verwenden.
Fensterrahmen
Nicht nur die Fenster, auch die Rahmen müssen gereinigt werden. Dafür verwendet man warmes Wasser und etwas Spülmittel. Wie auch bei der Fensterreinigung gilt: Spülwasser öfter wechseln, damit keine Spuren zurückbleiben.
Schränke
Auch Schränke müssen aussen wie auch innen sauber sein. Dazu wenn möglich die Regale rausnehmen und mit einem feuchten Tuch abwischen. Allfällige Schutzfolien werden entfernt, ebenso die Kleber oder Reissnägel, mit denen die Folie befestigt wurde.
Badezimmer
Putzen und entkalken ist selbstverständlich. Was häufig vergessen geht: Der Siphon unter dem Lavabo, die Seifenschalen und Zahnputzgläser sowie das Lüftungsgitter des Ventilators.
Details
Wenn alles richtig blitzt und glänzt, kann man sich noch um die Details kümmern. Funktioniert das Licht im Kühlschrank? Ist das Backofengitter auch wirklich sauber? Sind alle Schlüssel (Keller, Estrich, Briefkasten etc.) vorhanden? Und ist das Namensschild am Briefkasten entfernt?
Damit es wirklich keine Probleme gibt mit der Abgabe, sollte man sich vorher eine Checkliste für die Wohnungsabnahme aus dem Internet zum Abhaken herunterladen.