Schwingen: Sempach und Bösch zum Dritten

Aktualisiert

SchwingenSempach und Bösch zum Dritten

Die Spitzenschwinger Matthias Sempach und Daniel Bösch liessen sich am Wochenende zum dritten Mal in dieser Saison als Kranzfestsieger feiern. Sven Schurterberger hingegen gelang beim Luzerner Kantonalschwingfest eine Premiere.

Der Sieger am Mittelländischen Gauverbandsfest in Gümligen heisst Matthias Sempach. Der 27-jährige Alchenstorfer sicherte sich damit nach dem Seeländischen und dem Oberaargauischen den dritten Kranzfestsieg. Für eine grosse Überraschung sorgte der Adelbodner «Nichtkranzschwinger» Simon Allenbach. Er sicherte sich die Schlussgang-Teilnahme, in der er aber innerhalb nur einer Sekunde von Sempach mit Stich besiegt wurde. Willy Graber und Thomas Sempach verpassten den Schlussgang durch einen gemeinsamen gestellten Gang. Ausser Mike Mühlestein fielen alle Gäste schon früh aus der Entscheidung.

In Benken schwang Daniel Bösch zum dritten Mal in Serie am St. Galler Kantonalfest obenaus. Er bodigte im Schlussgang Urban Götte nach 25 Sekunden mit Kurz. Für Bösch war dies der achte Kranzfestsieg insgesamt, und der dritte in diesem Jahr nach dem Co-Sieg am Thurgauer und dem alleinigen Triumph am Zürcher Kantonalen.

Nicht einer der favorisierten Eidgenossen, sondern der 22-jährige Zimmermann Sven Schurtenberger entschied das Luzerner Kantonalschwingfest in Beromünster zu seinen Gunsten entschieden. Im Schlussgang bezwang der Rottaler Sennenschwinger den Entlebucher Ueli Banz. Bereits zuvor war Schurtenberger gegen Martin Koch ein überraschender Sieg gelungen. Für Schurtenberger ist es der erste Kranzfestsieg der Laufbahn. In Beromünster zog sich der Spitzenschwinger des Nordwestschweizer Verbandes, Christoph Bieri, eine Verletzung am rechten Fussknöchel zu. Der Aargauer hofft, dass er wegen dieser Sehnenstreckung nicht allzulange pausieren muss. (si)

Deine Meinung