Erdkern: Erdbeben-Forscher finden Metallkugel

Publiziert

Innerste SchichtSensationsfund – Forscher entdecken Metallkugel im Erdkern

Der Erdkern hat laut zwei Forschern selber einen Kern. Diese Metallkugel reagiere in unerwarteter Weise auf nachhallende Schockwellen von Erdbeben.

1 / 4
Zwei Forscher haben einen wichtigen Fund im inneren Erdkern gemacht.

Zwei Forscher haben einen wichtigen Fund im inneren Erdkern gemacht.

Getty Images/iStockphoto
Sie entdeckten eine neue, innerste Schicht im inneren Kern, eine Metallkugel mit einem Durchmesser von rund 650 Kilometern, die auf unerwartete Weise auf die nachhallenden Schockwellen von Erdbeben reagiert.

Sie entdeckten eine neue, innerste Schicht im inneren Kern, eine Metallkugel mit einem Durchmesser von rund 650 Kilometern, die auf unerwartete Weise auf die nachhallenden Schockwellen von Erdbeben reagiert.

Getty Images
Die Erde besitze demnach einen «innersten Kern», der sich möglicherweise nach einem «bedeutenden globalen Ereignis in der Vergangenheit» gebildet habe.

Die Erde besitze demnach einen «innersten Kern», der sich möglicherweise nach einem «bedeutenden globalen Ereignis in der Vergangenheit» gebildet habe.

Getty Images/iStockphoto

Darum gehts

  • In der innersten Schicht des Erdkerns befindet sich laut zwei Forschern eine Metallkugel.

  • Dieser «innerste Kern» habe sich möglicherweise nach einem «bedeutenden globalen Ereignis in der Vergangenheit» gebildet.

  • Dies werfe ein neues Licht auf die Entwicklung des Lebens an der Oberfläche unseres Planeten.

Forscher haben eine neue, innerste Schicht im inneren Kern unseres Planeten entdeckt – eine Metallkugel mit einem Durchmesser von rund 650 Kilometern, die auf unerwartete Weise auf die nachhallenden Schockwellen von Erdbeben reagiert.

Wie in einer neuen Arbeit, die diese Woche in der Fachzeitschrift «Nature Communications» veröffentlicht wurde, beschrieben wird, hat ein Team von zwei Seismologen der Australian National University herausgefunden, dass die Erde einen «innersten Kern» besitze, der sich möglicherweise nach einem «bedeutenden globalen Ereignis in der Vergangenheit» gebildet habe.

Aufschluss über Entstehung von Leben

«Der innerste Kern unterscheidet sich eindeutig von der äusseren Schicht», erklärte der Hauptautor der Studie, Thanh-Son Pham, gegenüber der «Washington Post». Die Forschungsarbeiten könnten Aufschluss darüber geben, wie sich unser Planet vor Milliarden von Jahren entwickelt und wie sich das Magnetfeld der Erde im Laufe der Zeit entwickelt hat, wodurch unser Planet von einem unwirtlichen Felsen zu einem bewohnbaren Zuhause wurde.

«Die Erforschung des Erdmittelpunkts ist nicht nur ein Thema akademischer Neugier, sondern wirft ein neues Licht auf die Entwicklung des Lebens an der Oberfläche unseres Planeten», schreiben die Forscher in ihrem Beitrag. Denn, vereinfacht ausgedrückt, würden Konvektionsströme tief unter der Oberfläche das geomagnetische Feld der Erde erzeugen, das wiederum das Leben auf der Erde vor schädlicher kosmischer Strahlung schützt.

Faszinierender Einblick in die Geschichte der Erde

Dieser innerste Kern bestehe zwar immer noch aus demselben Material wie der übrige Kern, habe jedoch andere Eigenschaften, die bestimmen, wie schnell sich seismische Wellen je nach Ausbreitungsrichtung ausbreiten würden – ein Phänomen, das als «Anisotropie» bezeichnet wird.

Es sei bereits beobachtet worden, dass sich die seismischen Wellen der Erde am schnellsten bewegen, wenn sie parallel zur Drehung unseres Planeten verlaufen würden. Aber rätselhafterweise sei das bei diesem neu entdeckten innersten Kern nicht der Fall, fanden die Forscher heraus. Das deute darauf hin, dass sich diese Wellen in einem anderen Winkel schneller bewegen.

Die Forscher vermuten, dass ein «bedeutendes globales Ereignis», wie eine massive tektonische Verschiebung vor Hunderten von Millionen Jahren, diese Metallkugel gebildet haben könnte. Und, wenn man bedenke, dass sie möglicherweise das Leben auf der Erde ermöglicht haben könnte, sei sie ein wichtiges Puzzleteil und ein faszinierender Einblick in die Geschichte unseres Planeten.

Wissen-Push

Abonniere in der 20-Minuten-App die Benachrichtigungen des Wissen-Kanals. Du wirst über bahnbrechende Erkenntnisse und Entdeckungen aus der Forschung, Erklärungen zu aktuellen Ereignissen und kuriose Nachrichten aus der weiten Welt der Wissenschaft informiert. Auch erhältst du Antworten auf Alltagsfragen und Tipps für ein besseres Leben.

So gehts: Installiere die neueste Version der 20-Minuten-App. Tippe oben rechts aufs Einstellungs-Menü (drei Striche mit Kreis), dann «Einstellungen» und schliesslich auf «Push-Mitteilungen». Wähle die gewünschten Themen aus und klicke dann «Weiter». Wähle nun, falls gewünscht, eine Region aus und klicke «Weiter». Beim Punkt «Themen» kannst du jetzt «Wissen» auswählen. «Bestätigen» klicken und du bist dabei!

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

(job)

Deine Meinung

207 Kommentare