KairoSensationsfund in Ägypten – Archäologen finden neue Sphinx
Neben der in einem zweistöckigen Grab entdeckten Kalkstein-Sphinx habe sich eine römische Stele mit altägyptischen Inschriften und Hieroglyphen befunden.
Darum gehts
Archäologen haben im Süden von Ägypten eine neue Sphinx-Statue entdeckt.
Sie glauben, dass es sich bei der Figur um den römischen Kaiser Claudius handeln könnte.
Erst vergangene Woche wurde bei den Pyramiden von Gizeh ein neuer Gang entdeckt.
Archäologen haben in der Nähe des Tempels von Hathor in Südägypten eine «lächelnde Sphinx mit zwei Grübchen» entdeckt. Neben der in einem zweistöckigen Grab entdeckten Kalkstein-Sphinx habe sich eine römische Stele mit altägyptischen Inschriften und Hieroglyphen befunden, von denen sich die Forscher Aufschluss darüber erhoffen, wen die Sphinx darstellen soll, teilte das Ministerium für Tourismus und Altertümer am Montag mit. Sie glauben demnach, dass es sich um den römischen Kaiser Claudius handeln könnte.
Neuer Gang entdeckt
Ägypten hat in den vergangenen Jahren eine Vielzahl archäologischer Funde präsentiert. Erst am vergangenen Donnerstag verkündeten die Behörden die Entdeckung eines verborgenen, neun Meter langen Korridors in der Cheops-Pyramide. Kritiker warnen, dass es bei den Funden mehr um mediale Aufmerksamkeit als um fundierte Forschung gehe.
Tatsächlich will das in einer Wirtschaftskrise steckende Ägypten mit seinen archäologischen Schätzen nach jahrelanger politischer Instabilität und der Corona-Pandemie den für das Land so wichtigen Tourismus ankurbeln. Bis 2028 soll die Marke von 30 Millionen Touristen pro Jahr erreicht werden – vor der Corona-Pandemie waren es jährlich 13 Millionen.
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.