Gratis Tests in Seoul Corona-infizierte Hunde und Katzen müssen in Quarantäne
Von dem gratis Testangebot für Hunde und Katzen können nur Haustierbesitzer Gebrauch machen, die selber infiziert sind. Ist ein Tier positiv, darf es erst nach 14 Tagen wieder ins Freie.
Darum gehts
In Seoul wohnhafte Haustier-Besitzer können ihre Tiere gratis auf Corona testen lassen.
Quarantäne-Regeln gelten für Tiere und Menschen bei positivem Resultat gleichermassen.
Die Stadt betont allerdings, dass es keine Beweise für eine Übertragung von Haustieren auf Menschen gibt.
Die südkoreanische Hauptstadt Seoul bietet kostenlose Corona-Tests bei Katzen und Hunden von coronainfizierten Haustierbesitzern an. Als erstes Tier sei am Mittwoch ein Spaniel getestet worden, der laut seines Besitzers eine laufende Nase und Fieber habe, teilte die Stadtverwaltung mit. Ein Tierarzt der Stadt, in der Nähe des betroffenen Haushalts, habe das Tier abgeholt und anschliessend getestet. Das Testergebnis lag zunächst nicht vor.
Die Stadt betonte, es gebe keinen Beweis über die Übertragung des Coronavirus von Haustieren auf Menschen. Doch müssten Haustiere, bei denen das Virus nachgewiesen werde, 14 Tage in heimischer Quarantäne verbringen. Erst dann könnten sie wieder ins Freie gelassen werden. Von dem Testangebot für Hunde und Katzen könnten nur Haustierbesitzer Gebrauch machen, die selber infiziert seien, sagte eine Sprecherin.
Katze positiv auf Sars-Cov-2 getestet
Südkoreas Regierung hatte in der vergangenen Woche Richtlinien für Virustests bei Haustieren veröffentlicht, nachdem in der südöstlichen Stadt Jinju als erstes Tier im Land eine Katze positiv auf Sars-CoV-2 getestet worden war. Die Katze gehörte zu einem Haushalt, in dem sich zwei Personen infiziert hatten.
In Südkorea müssen Hundebesitzer ihr Tier registrieren lassen, wenn dieses älter als zwei Monate alt ist. Bei Katzen ist die Registrierung nicht verpflichtend, sie kann aber freiwillig erfolgen.