Brienz GR: Sie mussten ihre Häuser verlassen – werden Bewohner finanziell entschädigt? 

Publiziert

Brienz GRSie mussten ihre Häuser verlassen – werden Bewohner finanziell entschädigt? 

Das Bündner Bergdorf Brienz muss evakuiert werden. Etwa 110 Einwohner sind betroffen. Auf eine finanzielle Unterstützung dürfen sie nur teilweise hoffen. 

Diese Aufnahme zeigt, wie sich der Hang in Brienz über die Jahre bewegte. 

Quelle: Geopraevent/TBA GR/CSD Ingenieure

Darum gehts

  • Dem Bergdorf Brienz in Graubünden droht ein Bergsturz.

  • Die rund 110 Bewohnerinnen und Bewohner müssen bis Freitagabend ihre Häuser verlassen.

  • Was sie nach ihrer Rückkehr erwartet, ist unklar. 

  • Antworten auf die Frage, ob die Betroffenen eine finanzielle Unterstützung erhalten, findest du hier. 

Wer zahlt, wenn ein Haus zerstört wurde?

Laut Marc Handlery, Direktor der Gebäudeversicherung Graubünden, gibt es eine obligatorische kantonale Gebäudeversicherung, welche die Kosten im Falle eines Elementarereignisses, wie beispielsweise eines Felssturzes, deckt: «Die obligatorische Gebäudeversicherung zahlt in der Regel den Neuwert des Gebäudes, wenn dieses zerstört oder beschädigt wurde.» Der Neuwert des Gebäudes entspricht dem Betrag, den es braucht, damit das Gebäude wieder auf die gleiche Art am selben Ort gebaut werden kann. Dabei spielt es in der Regel keine Rolle, welchen Zeitwert das Gebäude besitzt. «Nur in seltenen Fällen, wenn der Zeitwert des Gebäudes aufgrund von Abnützung, fehlendem Unterhalt oder anderen Gründen weniger als 50 Prozent des Neuwertes entspricht, wird nur der Zeitwert des Gebäudes durch die Versicherung gedeckt.» Schäden an der Einrichtung sind grundsätzlich durch die Hausratversicherung gedeckt, die im Gegensatz zu der Gebäudeversicherung nicht obligatorisch ist. Ob und in welchem Umfang die Bewohnenden gegen Schäden am Hausrat versichert sind, hängt von den jeweiligen individuellen Policen ab.

Wer zahlt bei Ertragsausfällen?

Laut Handlery werden Ertragsausfälle durch die sogenannte Betriebsausfallversicherung abgedeckt. Der gedeckte Betrag hängt von der Police ab. In solchen Fällen soll man am besten seine Versicherung kontaktieren und eine schriftliche Auskunft über die individuelle Deckung verlangen.

Die Bewohnerinnen und Bewohner bereiten sich auf die Evakuierung in Brienz GR vor. Nicht alle haben eine neue Unterkunft gefunden.

Video: 20min/Melchior Kall/Janina Marisa Schenker

Übernimmt die Versicherung die Kosten für eine vorübergehende Unterkunft?

Bei einem versicherten Schaden seien Lebenshaltungskosten im Rahmen der Hausratversicherung vielfach bis zu einem bestimmten Betrag mitversichert, schreibt die Gemeinde auf ihrer Website. Die Kosten werden grundsätzlich nur dann übernommen, wenn die bewohnten Räume infolge eines versicherten Ereignisses unbenutzbar sind. Die Deckungen hängen dabei von den vereinbarten Leistungen der individuellen Policen ab.

Bekommen die Betroffenen sonstige finanzielle Unterstützung?

Der Gemeindevorstand hat den in seiner Kompetenz liegenden Maximalbetrag von 200’000 Franken gesprochen, um Personen in finanziellen Notlagen unterstützen zu können, wenn ihnen Kosten anfallen, die von Versicherungen nicht übernommen werden. Die Regierung hat zudem einen Kredit von 500’000 Franken im Rahmen einer Sofortmassnahme beschlossen. 

1 / 8
Dem Bergdorf Brienz in Graubünden droht ein Bergsturz. Die Bewohnerinnen und Bewohner müssen bis Freitagabend ihre Häuser verlassen.

Dem Bergdorf Brienz in Graubünden droht ein Bergsturz. Die Bewohnerinnen und Bewohner müssen bis Freitagabend ihre Häuser verlassen.

20min/Janina Schenker
«Es ist eine sehr schwere Situation für alle. Die Sorgen der Dorfbevölkerung sind ganz verschieden», sagt Christian Gartmann, Mitglied des Gemeindeführungsstabs der Gemeinde Albula/Alvra.

«Es ist eine sehr schwere Situation für alle. Die Sorgen der Dorfbevölkerung sind ganz verschieden», sagt Christian Gartmann, Mitglied des Gemeindeführungsstabs der Gemeinde Albula/Alvra.

Privat
Der Gemeindeführungsstab Albula hat die Phase Orange und damit die Evakuierung von Brienz verfügt. 

Der Gemeindeführungsstab Albula hat die Phase Orange und damit die Evakuierung von Brienz verfügt. 

20min/Janina Schenker

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung

215 Kommentare