Corona-Skeptiker in Elsau - Café Diexer illegal geöffnet – Polizei wechselt Schliesszylinder aus

Publiziert

Corona-Skeptiker in ElsauCafé Diexer illegal geöffnet – Polizei wechselt Schliesszylinder aus

Ein Video auf dem Youtube-Kanal von Corona-Skeptiker Daniel Stricker zeigt, wie das Siegel am Café Diexer gebrochen wird. Die Polizei ist vor Ort.

von
Thomas Mathis
BRK News, Youtube/StrickerTV

Darum gehts

  • Das Café Diexer in Elsau geriet Mitte März in die Schlagzeilen, als es zwangsgeschlossen wurde.

  • Nun hat der Wirt wieder Gäste empfangen, wie ein Youtube-Video zeigt.

  • Die Polizei ist vor Ort.

Das Café Diexer in Elsau war Mitte März trotz der geltenden Corona-Massnahmen geöffnet. Das Lokal, das österreichische Spezialitäten anbietet, wurde im Auftrag der Zürcher Gesundheitsdirektion daraufhin von der Polizei zwangsgeschlossen. Rund 20 Personen mussten weggewiesen werden, der Wirt wurde verzeigt.

Nun hat der Wirt Günter Diexer das Siegel gebrochen und das Lokal illegal wieder geöffnet, wie auf dem Youtube-Kanal von Corona-Skeptiker Daniel Stricker zu sehen ist. Das Video dazu wurde am Dienstag veröffentlicht. Darin wiederholt Diexer seine Behauptung, dass das Lokal illegal geschlossen wurde: «Es liegt kein richterlicher Beschluss vor. Die Schliessung war reine Willkür.»

Gäste ins Lokal gebeten

Dann greift er zu seinem Autoschlüssel und beschädigt damit das Siegel an der Tür. Gekommen waren einige Gäste, die den Moment mit Jubel feierten. Die Anwesenden bat Diexer anschliessend ins Lokal: «Kommt, es ist jetzt offen.» Bereits Mitte März liess Diexer auf dem Kanal von Corona-Skeptiker Daniel Stricker verlauten, dass er «den restlichen Hintergrund holen» werde und dann wieder ganz normal im Lokal sei.

Die Kantonspolizei Zürich erhielt Kenntnis davon, dass das Lokal am Dienstag über Mittag geöffnet war und Gäste bewirtet wurden, wie Sprecher Alexander Renner sagt. «Die ausgerückten Polizeikräfte trafen vor Ort aber weder den Wirt noch Gäste an.» Im Auftrag der Gesundheitsdirektion habe die Polizei anschliessend sichergestellt, dass das Café geschlossen bleibe. «Die Schliesszylinder wurden ausgetauscht und die Tür neu versiegelt.» Der Sachverhalt werde nun geprüft. Der Wirt müsse sich vor der zuständigen Untersuchungsbehörde verantworten.

Siegelbruch

Im Strafgesetzbuch steht: «Wer ein amtliches Siegel, mit dem eine Sache verschlossen oder gekennzeichnet ist, bricht, entfernt oder unwirksam macht, wird mit einer Frei­heitsstrafe bis zu drei Jahren oder einer Geldstrafe bestraft.»

BRK News, Youtube/StrickerTV

Deine Meinung