Optische IllusionSiehst du, welches Zebra hier die Nase vorn hat?
Ein ganz besonderes Foto hat Naturfotograf Sarosh Lodhi geschossen. Es zeigt zwei Zebras, die förmlich miteinander verschmelzen. Seit das Bild auf Twitter ist, wird heiss diskutiert.
- von
- Fee Anabelle Riebeling
Darum gehts
- Internetnutzer zerbrechen sich wieder einmal an einer optischen Illusion den Kopf.
- Im Mittelpunkt der Diskussion steht ein Foto von Zebras.
- Die grosse Frage ist, welches der beiden in die Kamera schaut: das linke oder das rechte?
Welches Zebra befindet sich vorne? Mit dieser simpel tönenden Frage hat Sarosh Lodhi, Naturfotograf aus der indischen Stadt Nagpur, eine Twitter-Debatte angestossen, die an nicht weniger als die über #TheDress erinnert: Im Jahr 2015 diskutierten selbst Stars wie Taylor Swift, Julianne Moore oder Ellen DeGeneres über die Farbe eines Kleids.
Dieses Mal sorgt also die Aufnahme zweier Zebras für Wirbel, die im Naturschutzgebiet Masai Mara in Kenia – man kann es fast nicht anders ausdrücken – für ihn posierten (siehe Bildstrecke).
Posende Tiere
Das Naturschutzgebiet ist bekannt für seine grossen Populationen von Löwen, Leoparden, Geparden und Afrikanischen Elefanten. Als der Fotograf gerade dabei war, Zebras abzulichten «sah ich, wie sich diese beiden näherten. Ich erwartete eine Interaktion oder ein Kuscheln zwischen den beiden und konzentrierte mich weiterhin auf dieses Paar», zitiert BusinessInsider.de Lodhi. «Sie kamen sich immer näher und erreichten zu meiner grössten Belustigung eine Position, die eine totale Illusion verursachte.»
Tatsächlich ist es kaum möglich, auf Anhieb zu sagen, welches der beiden Tiere den Kopf vorn hat und in die Kamera schaut.
Sogar Verwirrung um Anzahl der Zebras
So richtig Fahrt nahm die virtuelle Diskussionsrunde auf, als ein Freund Lodhis, der Forstarbeiter Parween Kaswan, das Foto ebenfalls postete und seine Follower dazu aufrief, mitzurätseln. Mittlerweile beteiligen sich auf den beiden Profilen mehr als 1300 Twitter-User am Rätsel, über 6000 klickten auf «Gefällt mir».
Allen ist gemeinsam, dass sie sich mit dem Finden der Lösung schwertun, sich dabei aber als äusserst kreativ erweisen. Während die einen an guten Argumenten für links oder rechts nicht sparen oder gar das Werk eines Grafikdesigners dahinter vermuten, berichten andere User sogar, drei Tiere zu sehen.
Welche Antwort die richtige ist, erfährst du in der obigen Bildstrecke.
Wissen-Push
Abonnieren Sie in der 20-Minuten-App die Benachrichtigungen des Wissen-Kanals. Sie werden über bahnbrechende Erkenntnisse und Entdeckungen aus der Forschung, Erklärungen zu aktuellen Ereignissen und kuriose Nachrichten aus der weiten Welt der Wissenschaft informiert. Auch erhalten Sie Antworten auf Alltagsfragen und Tipps für ein besseres Leben.
Und so gehts: Installieren Sie die neuste Version der 20-Minuten-App. Tippen Sie rechts oben auf das Menüsymbol, dann auf das Zahnrad. Wenn Sie dann nach oben wischen, können Sie die Benachrichtigungen für den Wissen-Kanal aktivieren.