Ehre für Hockey-NatiSilber an der WM - Gold von Ueli Maurer
Zwei Monate nach dem sensationellen WM-Silber wird die Eishockey-Nati von höchster Stelle gelobt. Sportminister Ueli Maurer lädt auf das bundesrätliche Landgut Lohn in Kehrsatz zum Grillabend ein.
- von
- pbt
«An dem Ort sein zu dürfen, wo schon Gandhi, die Queen Elisabeth und viele andere grosse Staatsgäste empfangen wurden, ist für uns eine grosse Ehre und zeugt von enormer Wertschätzung», freute sich Captain Mathias Seger. Als Lohn für die Silbermedaille gab es von Maurer für jeden Spieler ein «Goldvreneli». «Denn diese Silbermedaille ist Gold wert», sagte der Magistrat. Er lobte indes nicht nur die sportliche «Sternstunde», sondern auch die Persönlichkeiten: «Bei Eishockeyanern habe ich immer das Gefühl, dass sie mit beiden Beinen auf dem Boden stehen, geerdet sind.» Das lasse sich nicht von allen Sportlern behaupten, fügte Maurer an.
«Die Schweiz kann sich ein Beispiel nehmen an diesem Team. Die Art und Weise, wie diese Mannschaft aufgetreten ist, frech und mit Leidenschaft, war beeindruckend», so der Bundesrat, der die Finalspiele im Mai in Stockholm selbst vor Ort mitverfolgt hatte. Nach der Übergabe der Geschenke wurden die Mannschaft und der Staff um Trainer Sean Simpson vom bekennenden Eishockey-Fan Maurer zum Nachtessen eingeladen.
Erstmals alle wieder zusammen
Die Schweizer «Silberhelden» trafen sich zum ersten Mal seit der erfolgreichen WM in Schweden. «Wir hatten nach dem Final keine Zeit mehr für einen gemeinsamen Abschluss», so Simpson. Deshalb übernachtet das Team nach dem Grillplausch auch noch gemeinsam in Bern. «Es ist schön mit allen wieder zusammen zu sein», sagte Seger. «Schliesslich wird dieser Erfolg jedem ewig in Erinnerung bleiben.»
Während am Montag noch einmal die vergangene Saison im Zentrum stand, gilt der Fokus des Nationalteams ab sofort der Zukunft. Am Mittwoch trifft sich Simpsons Team in Wetzikon zum «Kickoff-Meeting» und dem traditionellen Fotoshooting. (pbt/si)