Sinkender Ölpreis gibt Schweizer Börse Auftrieb

Aktualisiert

Sinkender Ölpreis gibt Schweizer Börse Auftrieb

Sinkende Ölpreise, günstige Aussichten für die Schweizer Wirtschaft und gute Vorlagen aus New York und Tokio haben der Schweizer Börse am Freitag Auftrieb gegeben.

Der Blue-Chips-Index SMI verbesserte sich im Vergleich zum Vorabend zeitweise um gut 100 Punkte auf 7.343,85 Zähler. Das war der höchste Kurs seit Mitte 2001.

Kursgewinne verzeichneten die meisten SMI-Titel, und die Verluste der wenigen Verlierer betrugen weniger als ein Prozent. Die Liste der SMI-Gewinner wurde am späteren Nachmittag von der Zürcher Bank Julius Bär mit plus 4,4 Prozent angeführt, deren Aktionäre am Vorabend eine Kapitalerhöhung zur Finanzierung der Übernahme von drei Privatbanken und einer Vermögensverwaltungsgesellschaft von der UBS genehmigt hatten. Zwei bis drei Prozent betrugen die Avancen von Credit Suisse, Roche-Genussschein, Richemont, und Adecco.

Aufwind erhielt auch der Deutsche Aktienindex (DAX), der am späteren Nachmittag mit 5.081 Zählern 1,3 Prozent höher stand als am Vorabend. Zuvor hatte sich in Japan der Nikkei-Index nach guten Konjunkturdaten auf den höchsten Stand seit viereinhalb Jahren geschwungen. Er verbesserte sich um 0,53 Prozent auf 14.155,06 Punkte. Die New Yorker Börse eröffnete freundlich. Der Dow-Jones-Index lag im frühen Geschäft um 0,1 Prozent in der Gewinnzone.

(dapd)

Deine Meinung