SkiArena Andermatt-SedrunSkigebiet präpariert den Schnee jetzt mit Hybrid-Pistenbully
Die SkiArena Andermatt-Sedrun hat zusammen mit der erfolgreichen Andermatter Skirennfahrerin Aline Danioth ihr neustes Pistenfahrzeug eingeweiht.
- von
- Dominic Wipfli
Darum gehts
Die SkiArena Andermatt-Sedrun weiht ihren ersten Hybrid-Pistenbully mit Skifahrerin Aline Danioth ein.
Der CO₂-Austoss könne mit diesem Fahrzeug um bis zu 20 Prozent verringert werden.
Auch die Betriebskosten sinken, teilt die Andermatt Swiss Alp AG weiter mit.
Der neue Stolz der Andermatt Swiss Alp AG heisst «Pistenbully 600 E+»: Es handelt sich um ein Hybrid-Pistenfahrzeug von Kässbohrer. Die Andermatt Swiss Alp AG möchte in Zukunft möglichst klimaneutral sein, und «mit dem Einsatz von Pistenfahrzeugen mit Hybridantrieb macht die SkiArena einen weiteren Schritt in diese Richtung», teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Der CO₂-Austoss könne mit diesem Fahrzeug um bis zu 20 Prozent verringert werden.
Auch die Betriebskosten sinken, teilt die Andermatt Swiss Alp AG weiter mit. Der Motor des Hybrid-Fahrzeugs laufe im unteren Drehzahlbereich und sei mit Partikelfiltern ausgerüstet: «So gelangen 99 Prozent weniger Russpartikel in die Luft.» Und weil sich der Hauptsitz von PistenBully Schweiz in Altdorf befindet und damit nur knapp 30 km vom Skigebiet entfernt, «sind die Wege für Ersatzteillieferungen sehr kurz».
Gesamter Maschinenpark wird ersetzt
Präsentiert wurde das neue Hybrid-Pistenfahrzeug am Mittwoch von Skirennfahrerin Aline Danioth aus Andermatt. Sie wird in der Mitteilung so zitiert: «Im Skirennsport stecken wir in einer Zwickmühle. Einerseits sind wir darauf angewiesen, dass die Pisten perfekt präpariert sind. Andererseits wissen wir, dass der hohe Dieselverbrauch von Pistenfahrzeugen den Klimawandel beschleunigt. Ich bin daher sehr froh, dass PistenBully immer grünere Fahrzeuge entwickelt und die SkiArena Andermatt-Sedrun auf diese klimafreundlicheren Lösungen setzt.»