Schneller abhebenSkyguide vereinfacht Bewilligungen für Drohnenflüge mit neuer Anwendung
Wer im kontrolliertem Luftraum eine Drohne steigen lassen will, muss dafür eine Erlaubnis von Skyguide haben. Mit einer neuen Webanwendung soll dies nun schneller und unkomplizierter gehen.
- von
- Philippe Coradi
Darum gehts
Wer unbemannte Flugzeuge steuern will, braucht bald mal eine Bewilligung dafür.
Skyguide arbeitet nun mit der AirMap.
Damit sollen die Verfahren vereinfacht und verkürzt werden.
Die Schweizer Flugsicherung Skyguide hat ein neues System eingeführt, wie Betreiber von unbemannten Flügen einfacher zu einer Genehmigung kommen. Dazu gehören Drohnen, Vermessungsflüge oder Fallschirmsprünge. Sie ist dafür eine Zusammenarbeit mit den Betreibern der Applikation AirMap eingegangen.
Kapazitäten direkt einsehbar
Neu können die Anträge über die App oder den Webbrowser von AirMap direkt erfasst werden, schreibt Skyguide in einer Mitteilung. In dieser sollen mit geringem Aufwand alle notwendigen Daten für einen geplanten Flug eingegeben werden. Mit einer Farbkodierung der verschiedenen Zonen in rot, gelb, grün soll sofort ersichtlich sein, ob im gewünschten Gebiet überhaupt geflogen werden darf.
Auch bereits bestehende Anfragen für das gewählte Gebiet sollen direkt angezeigt werden. Die App warne zudem beim Ausfüllen vor allfälligen Regelverletzungen und führe die geltenden Bestimmung auf. Skyguide kann mit diesen Daten in kurzer Zeit Genehmigungen ausstellen. Zudem soll es so auch möglich sein, behördenübergreifende Bewilligungen für Flüge zu erteilen.
Sailor Moon
23.02.2021, 12:32
Für unsere Aufklärungsdrohnen über Katastrophengebiete ist das eh kein Thema. Drohnen sind nicht nur böse. Ohne Aufklärungsdrohnen riskieren wir unnötig Menschenleben. Ich denke nicht, dass sich jemand freiwillig meldet um ein atomverseuchtes Grundstück nach Lebenden abzusuchen oder in Erdbeben Gebiete in Häuser geht.
Fangt mich doch
23.02.2021, 08:13
Eine Bewilligung? Das 11. Gebot. und gesunder Menschenverstand. Mehr brauche ich nicht für meinen FPV-Racer.
René
23.02.2021, 07:12
Die Warnungen in der Map stimmen nicht wirklich und können zu Verwirrung führen. Z.b. LSZB im CTR ausserhalb der 5km Zone: "LSZB (BERN CTR): Wenn Sie nicht mehr als 5 km von der Start- und Landebahn entfernt sind, dürfen Sie nicht ohne Genehmigung höher als 150 Meter über dem Boden fliegen. Die Autorisierung wird von skyguide verwaltet." Dabei ist es in der 5km Zohne verboten überhaupt ohne Genehmigung zu fliegen, ausserhalb, im CTR ist es dagegen bis 125m erlaubt.