So ändert sich die Thronfolge nach dem Tod von Queen Elizabeth

Publiziert

Von 1 bis 20So ändert sich die Thronfolge nach dem Tod von Queen Elizabeth

Die ganze Welt trauert: Die britische Königin ist tot. Die 96-Jährige starb friedlich am Donnerstagnachmittag. Nun ist König Charles III. das neue Staatsoberhaupt. 

von
Katrin Ofner
1 / 13
Nach dem Tod der Queen ändert sich auch die Thronfolge der britischen Monarchie.

Nach dem Tod der Queen ändert sich auch die Thronfolge der britischen Monarchie.

AFP
Prinz Charles heisst nun König Charles III. und erbt den Thron von seiner Mutter. Und damit rutschen die Familienmitglieder einen Platz nach oben. 

Prinz Charles heisst nun König Charles III. und erbt den Thron von seiner Mutter. Und damit rutschen die Familienmitglieder einen Platz nach oben. 

AFP
1. Platz: Prinz William

1. Platz: Prinz William

Getty Images

Darum gehts

Queen Elizabeth ist gestorben. Die britische Monarchin ist im Alter von 96 Jahren friedlich auf Schloss Balmoral eingeschlafen, wie der Buckingham-Palast am Donnerstag mitteilte. Mit ihrem Ableben ändert sich nun auch die Thronfolge in der britischen Monarchie wie folgt:

Als ältestes Kind von Königin Elizabeth und Prinz Philip ist Prinz Charles König geworden. Wie der Palast bereits vermeldete, wird der 73-Jährige nun König Charles III. genannt. Sein voller Name lautet Charles Philip Arthur George. An erster Stelle der Thronfolge steht damit nun sein Erstgeborener, Prinz William, gefolgt von dessen ältestem Sohn Prinz George.

Nummer drei bis 20

Dessen Geschwister Prinzessin Charlotte und Prinz Louis haben in der Thronfolge ihren Onkel Prinz Harry überholt. Bei den Windsors haben Prinzen in der Thronfolge keinen Vorrang mehr vor Prinzessinnen. Somit steht der 37-Jährige damit auf Rang fünf und Söhnchen Archie reiht sich an sechster Stelle ein. Tochter Lilibet ist Nummer sieben. Auf dem achten Platz folgt Prinz Andrew, der zweitälteste Sohn der Queen, und seine Tochter Prinzessin Beatrice auf Platz neun. Ihr Kind, Tochter Sienna, nimmt den zehnten Platz ein. Nummer elf in der Thronfolge ist nun Prinzessin Eugenie, die jüngste Tochter von Prinz Andrew, gefolgt von ihrem Sohn August Philip Hawke, der Anfang 2021 das Licht der Welt erblickte.

Auf dem 13. Platz liegt Prinz Edward, der jüngstes Kind der Queen. Ihm folgen seine Kinder auf dem 14. Platz James, Viscount Servern und Lady Louise Windsor auf Platz 15. Die einzige Tochter der verstorbenen Monarchin, Prinzessin Anne rutscht auf den 16. Platz vor, ihr Sohn Peter Philips sowie dessen Töchter befinden sich nun auf den Plätzen 17, 18 und 19. Zara Tindall, die Tochter von Anne, nimmt nun den 20. Platz in der britischen Thronfolge ein. 

Britische Thronfolge wurde 2011 angepasst

Wer auf dem britischen Thron Platz nimmt, wird in Dokumenten geregelt, die Hunderte von Jahren alt sind. So sind beispielsweise die Bill of Rights von 1689 oder der Act of Settlement von 1701 immer noch wichtige Grundpfeiler der Thronfolge.

Die Thronfolge liegt aber dennoch beim britischen Parlament und die Regeln können durch dieses verändert werden. So wurden sie auch erst vor kurzem angepasst, sind seit 2011 auch die weiblichen Nachkommen in der Königsfamilie gleichberechtigt. Die alte Regel ist dennoch noch sichtbar in der Thronfolge, weshalb Prinzessin Anne, das zweitälteste Kind, hinter ihrem jüngeren Bruder liegt. 

Trauerst du oder trauert jemand, den du kennst?

Hier findest du Hilfe:

Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143

Seelsorge.net, Angebot der reformierten und katholischen Kirchen

Muslimische Seelsorge, Tel. 043 205 21 29

Jüdische Fürsorge, info@vsjf.ch

Lifewith.ch, für betroffene Geschwister

Verein Regenbogen Schweiz, Hilfe für trauernde Familien

Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147

Pro Senectute, Beratung älterer Menschen in schwierigen Lebenssituationen

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung

55 Kommentare