Osterdekoration muss nicht kitschig sein.
OsterdekorationSo dekorierst du deine Oster-Tafel ohne Kitsch
Kommendes Wochenende ist Ostern. Wir zeigen dir, wie du deinen Tisch festlich dekorieren kannst – ganz ohne knallgrünes Ostergras und Co.
- von
- Meret Steiger
Ostern ist das wichtigste christliche Fest. Aber warum werden eigentlich bunt bemalte Eier versteckt? Dazu gibt es verschiedene Theorien. Beispielsweise diese: Im 16. Jahrhundert schenkten sich die Menschen Eier, und zwar zu Ehren von Ostara, der germanischen Göttin der Fruchtbarkeit und des Lebens.
Ganz klar, dass die Kirche wenig Freude an der Verehrung einer heidnischen Gottheit hatte. Das Volk wollte aber nicht auf diesen Brauch verzichten und führte das Ganze heimlich fort. Dafür wurden die Eier nicht mehr überreicht, sondern eben versteckt.
Ostern ist aber auch das Ende der Fastenzeit. Gerade deswegen verbindet man Ostern auch mit reich gedeckten Esstischen, mit allerlei Süssigkeiten und einem Festmahl mit der Familie. Auch wenn die Osterfeiern dieses Jahr wohl kleiner ausfallen, kannst du deinen Tisch passend dekorieren.
Für viele gilt bei der Osterdeko: Mehr ist mehr! Knallgrünes Ostergras, Serviettenringe in Häsli-Form und Tischdecken mit Küken-Print könnten das Auge aber ganz schön überfordern.
Dabei kann man eine Ostertafel auch ganz ohne Kitsch hübsch dekorieren. Wir zeigen dir ein paar Objekte als Inspiration für deinen Osterbrunch:
Was darf auf deiner Ostertafel auf keinen Fall fehlen? Setzt du auf DIY oder kaufst du deine Osterdeko fertig? Erzähl uns von deinen Plänen fürs Fest!