Nach der GV: So fliessen die Boni an die UBS zurück

Aktualisiert

Nach der GVSo fliessen die Boni an die UBS zurück

Nach der ausserordentlichen GV der UBS vom Donnerstag ist bekannt, dass 67 Millionen Franken an Boni zurückgezahlt werden. Wohin fliessen die Gelder? Am Ende sogar in den Boni-Topf 2008? Und

Cyprian Zajac
von
Cyprian Zajac

Laut UBS-Pressestelle werden die Boni auf das Konto «Personal Expenses» (Personalaufwand) gebucht. Aus diesem Topf werden auch die Löhne in diesem Jahr bezahlt. Nicht genau klar ist freilich, aus welchen Perioden die zurückfliessenden Boni stammen.

«Ordentlich buchhalterisch müssten die Boni als ausserordentlicher Ertrag verbucht werden, weil sie periodenfremd sind», erklärt André Schneider von der Oegerli/Kissling Treuhand AG. «Jedoch sind die 67 Millionen Franken verglichen mit dem ausgewiesenen Personalaufwand von rund 13,5 Milliarden im Jahr 2007 ein unwesentlicher Teil, daher ist es verständlich, dass diese Summe über den Personalaufwand verrechnet wird.»

Abzocker-Minder hat wieder Vertrauen geschöpft

Obwohl die zurückfliessenden Boni mit dem Personalaufwand verbucht werden, hat Thomas Minder keine Befürchtungen, dass mit diesen Rückzahlungen in nächster Zeit variable Löhne bezahlt werden könnten. Minder ist UBS-Aktionär, Trybol-Chef und treibende Kraft hinter der Abzocker-Initiative. «Die UBS-Führung hat verstanden, dass es so nicht mehr weiter gehen kann», sagt er. Und: «Mit dem neuen Vergütungssystem wird sich auch einiges ändern.»

Auf die Frage, ob noch weitere Boni zurückbezahlt werden, antwortet Minder: « Noch weitere Manager werden Geld zurückzahlen. In der Schweiz wird es sicher schneller gehen, da die Leute sich wieder in der Öffentlichkeit zeigen wollen. Schwieriger wird es mit den Boni der im Ausland tätigen Manager.»

Zahlt Ospel einfach seinen goldenen Fallschirm zurück?

Viel interessanter ist aber laut Thomas Minder die Frage: Hat Marcel Ospel bei seinem Abgang einen goldenen Fallschirm versprochen bekommen, den er jetzt zurückvergütet hat? «Vielleicht ist das der Grund, wieso die Boni im Aufwandskonto korrigiert und nicht als ausserordentlicher Ertrag verbucht werden», mutmasst der Trybol-Chef.

Die Boni welche zurückbezahlt werden, sind Geld und kein Optionen, wie vielleicht viele vermutet haben. Optionen die als Bonuskomponente letztes Jahr zugeteilt wurden, haben heute nämlich keinen Wert mehr.

Deine Meinung