ETH-Simulator: So fühlte sich das Erdbeben in Glarus an

Aktualisiert

ETH-SimulatorSo fühlte sich das Erdbeben in Glarus an

In der Schweiz hat gestern die Erde mit einer Stärke von 4,6 gebebt. Wie das in der Nähe des Epizentrums zu spüren war, zeigt ein Besuch im Erdbeben-Simulator.

jen
von
jen

Im Focus Terra, dem erdwissenschaftlichen Forschungs- und Informationszentrum der ETH Zürich, werden reale Erdbeben simuliert.

Das stärkste Beben seit 25 Jahren erschütterte am Montag die Schweiz. Es erreichte eine Magnitude von 4,6 auf der Richterskala. Das Zentrum des Erdbebens wurde um 21.12 Uhr in Linthal im Kanton Glarus registriert. Doch wie fühlt sich ein Erdbeben dieser Stärke in der Nähe des Epizentrums an? Und wie fühlt sich ein noch stärkeres Beben an? Wie erlebt man ein Beben im 10. Stock?

Diesen Fragen ging ich auf den Grund. Dafür begab ich mich ins Focus Terra, das erdwissenschaftliche Forschungs- und Informationszentrum der ETH Zürich. Dort steht ein Erdbeben-Simulator, der auch der Öffentlichkeit zugänglich ist.

Ein Beben in sicherer Umgebung

Der Simulator sieht wie ein gewöhnliches Zimmer aus. Da stehen Stühle, es gibt einen Tisch, und auf einem Regal, das an der Wand befestigt ist, sind Blumentöpfe aufgestellt.

Ich setze mich auf einen der Stühle. Währenddessen lässt eine Mitarbeiterin von Focus Terra den Simulator laufen. Zuerst erwartet mich ein Beben der Stärke 4,9 — also ähnlich wie jenes vom Montagabend. Das Beben ist kurz und intensiv — ziemlich erschreckend, wenn man nicht weiss, dass es kommt.

Ulrike Kastrup zum Erdbeben-Simulator

In der Schweiz bebte gestern mit einer Stärke von 4.6 die Erde. Wie sich das in der Nähe des Epizentrum angefühlt hat, zeigt ein Test im Erdbeben-Simulator.

Museumsleiterin Ulrike Kastrup sagt, was man vor, während und nach einem Erdbeben beachten sollte.

Reale und simulierte Beben

Danach werden weitere Beben nach realen Vorbildern simuliert: Etwa jenes im italienischen L'Aquila mit einer Stärke von 6,3, das im neuseeländischen Christchurch, ebenfalls mit einer Stärke von 6,3 und das Erdbeben von Chi-Chi in Taiwan mit einer Stärke von 7,3.

Am Schluss durchlaufe ich noch simulierte Beben mit einer Magnitude von 6 auf der Richterskala. Einmal, wie es sich im 3. Stock anfühlt, und einmal, wie es sich im 10. Stock anfühlt.

Wie ich die Beben wahrgenommen habe, ist im Video zu sehen. Mein Fazit: Auch wenn man während der Simulation lachen muss, sind die Beben nicht ohne. Schon im Simulator fühlen sie sich heftig an. Kaum vorzustellen, wie es ist, wenn sie unerwartet kommen.

Deine Meinung