TestberichtSo gut funktioniert Skype auf dem iPhone
Der gratis Web-Telefoniedienst Skype lässt sich seit heute auch auf dem iPhone nutzen. Der Test zeigt: Bedienkomfort und Gesprächsqualität sind erstaunlich gut.
Die Ankündigung, dass Skype auch für das iPhone verfügbar ist, sorgte bei den Schweizer Providern, ganz im Gegensatz zu den deutschen Kollegen, für wenig Aufsehen (20 Minuten Online berichtete) - vielleicht für zu wenig. Denn die Skype-iApp lässt sich nicht nur kinderleicht installieren und bedienen, sie vermag auch in punkto Sprachqualität zu überzeugen.
iPhone-User finden Skype seit heute im AppStore. Mit der kostenlosen Software lassen sich über WLAN gratis Telefongespräche führen. Einmal installiert, fährt die Skype-iApp innerhalb weniger Sekunden hoch. Im Test vermochte sie trotz relativ mieser Anbindung ins Netz (Download: 1469kpbs/Upload 417kbps) in punkto Gesprächsqualität zu überzeugen. Nur bei Conference-Calls kam es vereinzelt zu Unterbrechern. Das Menu lässt sich intuitiv navigieren. Die Adressliste zeigt, wer der gespeicherten Kontakte gerade online ist. Ein grosser Nachteil ist allerdings die Tatsache, dass man trotz Handy nicht mehr wirklich mobil ist: Der Bewegungsradius ist wegen der Notwendigkeit eines WLAN-Hotspots stark eingeschränkt. Chatten lässt sich hingegen problemlos auch über das Mobilfunknetz.
Skype ist nicht der einzige Anbieter, der VoIP-Telefonie auf iPhone und Co. anbietet, aber mit Abstand der grösste: Die Desktop-Version von Skype hat derzeit über 400 Millionen Nutzer.
(mbu)