Corona im KopfSo holst du dir die Kontrolle über dein Leben zurück
Manchmal scheint es, als seien wir der aktuellen Situation machtlos ausgeliefert. Doch das stimmt nicht, sagt Expertin Steffi Weidt.
Wegen Corona stehst du seit Wochen unter Strom und bist immer in «Alarmbereitschaft»? Deine Gefühle geraten ausser Kontrolle, dein Herz pocht superschnell, du zitterst und bekommst kaum noch Luft? Auch hast du Angst, in diesem Moment zu sterben? Du hast eine Panikattacke? Verständlich, dass du dir Kontrolle wünschst. Das könnte dir dabei helfen:
Geruch
Gönn dir Ruhepausen und sei achtsam. Konzentriere dich zum Beispiel auf einen Geruch: Ist das Zimt? Woher kommt dieser Geruch? Magst du ihn überhaupt? Oder achte auf ein Geräusch: Ist es angenehm oder eher störend? Wähle ein oder zwei Wahrnehmungen aus, die dir besonders helfen, ins Hier und Jetzt zu kommen.
Freude
Wenn du gerade einen zufriedenen Moment erlebst, erzähl deinen Freunden davon – und umgekehrt. So könnt ihr eure Freude teilen.
Glück
Mach dir bewusst: Dein persönliches Glück und dein Umfeld sind wichtiger als Corona. Gönn dir also auch kleine Freuden, wie das Öffnen der nächsten Tür im Adventskalender.
Hast du oder jemand, den du kennst, Mühe mit der Corona-Zeit?
Hier findest du Hilfe:
BAG-Infoline Coronavirus, Tel. 058 463 00 00
Dureschnufe.ch, Plattform für psychische Gesundheit rund um Corona
Branchenhilfe.ch, Ratgeber für betroffene Wirtschaftszweige
Hotline bei Angststörungen und Panik, 0848 801 109
Pro Juventute, Tel. 147
Dargebotene Hand, Tel. 143
Serie «Corona im Kopf»
Tipps für deine Psyche
Die Corona-Zeit bereitet dir Mühe? Du kämpfst mit Schlafstörungen oder Ängsten? Erzähl es uns hier im Formular.
Zusammen mit der Psychiatrischen Uniklinik Zürich liefert dir 20 Minuten von Montag bis Freitag Tipps für deine psychische Gesundheit. Die Serie beschäftigt sich mit typischen Problemen in der Corona-Zeit. Gemeinsam schaffen wir es da durch!
Die bisherigen Tipps in der Übersicht: