Wil SGSo könnte die Altstadt im Jahr 3000 aussehen
Fliegende Autos, moderne Gebäude und abstrakte Strassennetze. Das alles passt nicht zur Wiler Altstadt. Das könnte sich aber laut künstlicher Intelligenz in 1000 Jahren verändern.
- von
- Ammar Jusufi
Darum gehts
Christian Naef aus Wil SG stellt Bilder mithilfe von künstlicher Intelligenz her.
Dabei entstehen Bilder von der Wiler Altstadt, wie sie laut KI im Jahr 3000 aussehen soll.
Die Meinungen der Bewohnerinnen und Bewohner zur Stadt der Zukunft gehen in verschiedene Richtungen.
Die Wiler Altstadt bleibt wohl laut künstlicher Intelligenz nicht immer so «alt». Christian Naef aus Wil SG hat mithilfe von künstlicher Intelligenz mögliche Bilder von der Wiler Altstadt im Jahr 3000 erstellt. Mit der Altstadt gibt es aber nur noch wenig Gemeinsamkeit. Fliegende Autos, hohe Gebäude mit abgerundeten Türmen, pyramidenähnliche Bauten und Ecken, die teils an die Grossstädte in Saudiarabien erinnern (siehe Bildstrecke oben).
«Zum Glück lebe ich dann nicht mehr. Das sieht furchtbar aus», schreibt ein User auf Social Media. Ähnlicher Meinung sind auch weitere Wiler in den Kommentaren. «Fürchterlich. Da gibt es nur eine Lösung. Studium für Architekten aussetzen», schreibt eine andere Bewohnerin.
Der Einfluss der künstlichen Intelligenz
Naef beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit künstlicher Intelligenz. Er hält auch Vorträge und verwendet KI in seinen eigenen Start-ups und klärt auf seinem Tiktok-Kanal «ai.christian» häufig gestellte Fragen über künstliche Intelligenz. Nebenbei ist er auch Präsident der Altstadtvereinigung Wil SG.
«Seit der Lancierung von ChatGPT ist künstliche Intelligenz für alle zugänglich. Für mich war das aber nichts Neues», sagt Naef. Er habe sich also dazu entschieden, die künstliche Intelligenz die Altstadt Wil im Jahr 3000 abbilden zu lassen. Die vor allem verängstigten Reaktionen überraschen Naef nicht.
«Viele Leute haben Angst vor Veränderung und dementsprechend reagieren sie auf künstliche Intelligenz mit Abneigung», sagt Naef. Es sei aber wichtig, dass man sich mit der Frage beschäftige, welchen Einfluss die künstliche Intelligenz haben könne. «Sei es auf die Stadt oder auf den eigenen Job, jeder sollte sich ein wenig mit künstlicher Intelligenz beschäftigen», so Naef.
Die generierten Bilder sind nicht immer ganz einwandfrei. 20 Minuten hat den Test mit weiteren Ostschweizer Städten gemacht. Während die Darstellung von Chur GR im Jahr 3000 an ein Dubai der Alpen erinnert, hat es in Appenzell im Jahr 3000 mehr Wiesen als Häuser. In der Stadt St. Gallen scheint die Digitalisierung nicht angekommen zu sein, denn die Bauten sehen den heutigen Gebäuden in St. Gallen sehr ähnlich.
Wie findest du die generierten Bilder der Städte?
Ostschweiz-Push
Abonnieren Sie den Push des Ostschweiz-Kanals. So verpassen Sie nichts aus dieser Region: Seien es kuriose Nachrichten, tragische Schicksale oder herzerwärmende Good News.
Und so gehts: Installieren Sie die neuste Version der 20-Minuten-App. Tippen Sie rechts oben auf das Menüsymbol, dann auf das Zahnrad. Wenn Sie dann nach oben wischen, können Sie unter Regionen den Push für den Ostschweiz-Kanal aktivieren.
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.