Publiziert

Geheime Achterbahn-Pläne im EuropaparkSo könnte die neue Bahn im Europa-Park aussehen

Geheime Achterbahn-Pläne im Europapark: In Foren wird heiss spekuliert, dies sind die möglichen Typen.

von
Marc Gerber

Marc Gerber, 20-Minuten-Reporter: «Hallo zusammen, ich bin Marc, 20-Minuten-Reporter und Achterbahnfreak. Über 400 Bahnen bin ich schon gefahren auf der ganzen Welt. Und wir fragen uns zusammen: Was wird gebaut im Europapark?»

Roland Mack, Europa-Park-Inhaber: «Wir haben die Zeit genutzt, in der Pandemie neue Anlagen zu entwickeln. Die Schubladen sind gefüllt mit Ideen.»

Marc Gerber, 20-Minuten-Reporter: «Roland Mack hat uns schon bestätigt: Es gibt eine neue Achterbahn – und diese ist auch dringend nötig. 2012 hat es mit Wodan die letzte grosse Achterbahn gegeben. Gebaut wurde sie von einer Firma in den USA, denn der Europa-Park baut keine Holzachterbahnen. Aber sie baut ganz viele andere Bahnen. Nämlich mit Mack Rides, das ist sozusagen die interne Baufirma. Und diese baut nicht nur für den Europa-Park, sondern auf der ganzen Welt. Darum wahrscheinlich gibt es eine Bahn aus dem Hause Mack. Die erste Variante, die gebaut werden kann, ist ein Xtreme Spinning Coaster. Also eine Bahn, die sich selber mit den Gondeln dreht. Wieso jetzt Extreme? Weil sie auch noch über den Kopf geht und abgeschossen werden kann. In Silver Dollar City in den USA gibt es schon so eine Bahn. Sie ist sehr extrem. Das Gute ist, mit der Steuerung in der Achterbahn drin kann man die Rotationen steuern, also man kann sie wilder oder milder machen. Dafür spricht, die Bahn gibt es praktisch noch nirgends, ausser in Amerika. Aber es wird in Belgien im Plopsaland auch gerade eine gebaut. Belgien ist jetzt nicht so weit von Deutschland entfernt. Da fragt man sich, will man im Europa-Park eine Bahn bauen, die es ähnlich ein paar 100 km weit entfernt auch gibt.»

Marc Gerber, 20-Minuten-Reporter: «Eine andere Variante wäre derBigDipper-Coaster, auch aus dem Hause Mack. Es ist eine sehr kompakte Achterbahn, bin ich selber in Holland gefahren. Im Walibi Holland. Sie hat sehr enge Kurven, es geht auch über Kopf. Ist eine sehr wilde Fahrt, könnte ich mir vorstellen, im Europa-Park. Problem: Die Kapazität der Achterbahn ist gering. Wir wissen alle, wenn man im Europa-Park ist, muss man anstehen. Darum, ob sie wirklich so einen kleinen BigDipper-Coaster bauen? Fraglich.»

Marc Gerber, 20-Minuten-Reporter: «Die dritte Variante ist der Flash. Flash ist die Bezeichnung vom Layout. Gleicht ein wenig dem Blue-Fire Coaster im Europa-Park, hat auch die gleichen Züge. Der Unterschied: Anstatt dass man abgeschossen wird, wird man auf 61 Meter per Kettenlift hochgehievt.Danach geht es runter, ähnlich wie bei der Silver Star, mit einem kleinen Unterschied.Es hat einen Riesen-Looping und andere Inversionen. Natürlich kann das Layout noch angepasst werden. So eine Attraktion wäre natürlich grandios, obwohl sie intern die Silver Star konkurriert, die übrigens aus der Schweiz kommt, aus dem Wallis. Ob man eine zweite so grosse Bahn im Park möchte, das kann nur Roland Mack beantworten. Als Achterbahnfreak wünscht man sich das natürlich, weil das würde definitiv abgehen.»

Natürlich könnte der Europa-Park noch eine ganz andere Attraktion aus dem Hut zaubern. Das Internet spekuliert weiter, bis der Europa-Park Licht ins Dunkle bringt.

My 20 Minuten

Als Mitglied wirst du Teil der 20-Minuten-Community und profitierst täglich von tollen Benefits und exklusiven Wettbewerben!

Deine Meinung