Airlander 10So luxuriös könnten Sie in Zukunft reisen
Der Airlander 10 ist das grösste Fluggerät der Welt. Das Luftschiff kann Fracht transportieren, doch auch an eine Nutzung für Passagiere wird gedacht.
- von
- jcg
So luxuriös könnten Luftschiffreisen künftig sein. (Video: Hybrid Air Vehicles)
Eine völlig neue Form des Reisens verspricht die britische Firma Hybrid Air Vehicles. Sie hat kürzlich Pläne für eine Passagierversion ihres Luftschiffs Airlander 10 vorgestellt. Diese sehen eine grosszügige Kabine für maximal 19 Personen vor. Darin eingebaut: eine Lounge mit Blick von Horizont zu Horizont, ein Restaurant, eine Bar und luxuriöse Schlafzimmer mit allen Annehmlichkeiten.
Der Airlander 10 ist ein ursprünglich für das US-Militär entwickeltes Luftschiff, das mit einer Länge von 92 Metern das zurzeit längste Fluggerät ist. Die Hülle ist gefüllt mit Helium. In der Passagierversion soll es drei Tage am Stück mit einer Geschwindigkeit von 150 km/h unterwegs sein können. Die Kabine ist mit 46 Metern länger als die der meisten Schmalrumpfflugzeuge, etwa des Airbus A320.
Neue Vorstellung von Flugreisen
Da das Luftschiff auf beinahe jeder ebenen Oberfläche landen kann, gelangt es laut Hybrid Air Vehicles auch an Orte, die mit einem Flugzeug unerreichbar sind. Stephen McGlennan, der CEO von Hybrid Air Vehicles, erklärt in einer Mitteilung, dass der Airlander 10 unsere Vorstellung von Flugreisen ändern werde. «Bei Flugreisen geht es heute hauptsächlich darum, so schnell wie möglich von A nach B zu kommen. Wir bieten dagegen einen Weg, aus einer Reise ein freudiges Erlebnis zu machen.»
Der Airlander-Prototyp ist ein sogenanntes Prallluftschiff, verfügt also über kein starres inneres Gerüst, wie es frühere Zeppeline wie die «Hindenburg» hatten. Beheimatet ist er in einem ehemaligen Luftschiffhangar der Royal Air Force in Cardington in der englischen Grafschaft Bedfordshire. In seiner zivilen Version hob er am 17. August 2016 erstmals ab.