Neuer Weltrekord: So löst du einen Rubik's Cube schneller

Publiziert

Neuer RekordSo schnell löst die 20-Minuten-Community den Zauberwürfel

Ein Neunjähriger bricht den Speedcubing-Weltrekord. Auch die 20 Minuten-Leserinnen und -Leser brauchen fürs Lösen des Würfels nur wenige Sekunden. Ein Experte gibt Tipps, wie auch du schnell darin wirst. 

Thomas Obrecht
von
Thomas Obrecht

Der 21-jährige Kevin will stets die «magische Marke» von unter zehn Sekunden schaffen. Hier klappt das knapp nicht.

Video: 20min/News-Scout

Darum gehts

  • Der neunjährige Yiheng Wang stellt mit 4,69 Sekunden einen neuen Speedcubing-Weltrekord auf.

  • Auch in der 20-Minuten-Community lösen einige den Würfel sehr schnell. 

  • Ioannis Papadopoulos, Präsident des Schweizer Vereins «Swisscubing» erklärt, was Wang so schnell macht, was es für die Weltspitze braucht und wie auch Laien ihre Lösungszeit verbessern können.

Die Speedcubing-Welt hat einen neuen Rekordhalter. Mit einer Durchschnittszeit von 4,69 Sekunden löst der neunjährige Yiheng Wang den 3x3x3-Drehwürfel schneller als alle anderen und schafft es damit ins «Guinnessbuch der Rekorde». Auch 20 Minuten-Leserinnen und -Leser lösen den Würfel in wenigen Sekunden. (Siehe Video)

Wie Leser Kevin (21) schreibt, sei er schon seit neun Jahren vom Speedcubing fasziniert. «Seither verfolge ich das Ziel, die magische Marke von zehn Sekunden zu erreichen.» Eine Mutter berichtet, dass die ganze Familie nach persönlichen Bestzeiten jage. «Unser Sohn hat mit neun Jahren angefangen zu cuben.» Auch ihr Mann habe mit über 40 Jahren noch damit angefangen, nachdem er ihn an Turniere begleitete. Andere haben hingegen Mühe mit dem Drehwürfel. «Hab 1998 angefangen – bald hab ich ihn», scherzt ein Leser.

Die Weltbesten lösen den Würfel bereits im Kopf

Ioannis Papadopoulos ist der Präsident des Schweizer Vereins «Swisscubing». Seine offizielle Bestzeit mit dem 3x3x3-Würfel ist 13,58 Sekunden. Für ihn ist die Leistung des Neunjährigen unglaublich. «Es ist super beeindruckend, dass er in so einem jungen Alter schon den Weltrekord geknackt hat.»

Papadopoulos nennt Wang ein Wunderkind. «Profis üben bis zu zehn Stunden pro Tag. Auch Wang wird kaum etwas anderes machen.» Neben der Fingerfertigkeit, erlerne er mit dem Training seine Drehungen extrem weit vorauszuplanen. Bei Wettbewerben wie dem «Yong Jun KL Speedcubing 2023» habe man nämlich vor dem Start 15 Sekunden Zeit, den Würfel anzuschauen. Nach dieser Zeit hätten die Weltbesten den Würfel bereits im Kopf gelöst. «Das Drehen erfolgt dann automatisch. Die Profis lassen die Hände einfach machen.»

Wunderkind Yiheng knackt hier den Weltrekord im Speedcubing.

Video: Guiness

Tipps für kürzere Zeiten

Auch in der Schweiz sei der Würfel sehr beliebt, so Papadopoulos. «Mit Richard Delacoste im Speedcuben und dem Europarekordhalter Ezra Hirschi im Lösen mit verbundenen Augen, haben wir hierzulande bereits zwei der weltbesten Cuber.» Wer Wang eines Tages die Stirn bieten möchte, dem rät Papadopoulos: «Übe extrem viel, erlerne ständig noch schnellere Kombinationen an Zügen und Methoden und schaue bei Wettkämpfen Tricks von anderen ab.»

Wie schnell löst du den Rubiks Cube?

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung

10 Kommentare