Züri Fäscht: So schützt du dich am Züri-Fäscht vor Taschendieben

Publiziert

Züri-FäschtSo schützt du dich am Züri-Fäscht vor Taschendieben

Das grosse Volksfest lockt den einen oder anderen Dieb an. 20 Minuten verrät dir einfache Tipps, wie du Langfingern keine Chance gibst. 

1 / 4
Es gibt verschiedene Sachen, auf die du achten kannst, um keinen Diebstahl zu riskieren. 

Es gibt verschiedene Sachen, auf die du achten kannst, um keinen Diebstahl zu riskieren. 

LAB/Marc Dahinden
Die Tasche einfach umdrehen, damit die Klappe zum Körper zeigt. 

Die Tasche einfach umdrehen, damit die Klappe zum Körper zeigt. 

FEM
Das Kreditkartenetui ist klein und passt ohne Mühe in die vordere Hosentasche.

Das Kreditkartenetui ist klein und passt ohne Mühe in die vordere Hosentasche.

Unsplash

Tipps für Wertsachen im Rucksack

Eigentlich wissen es alle und doch landet das Portemonnaie oder das Smartphone immer wieder im Aussenfach des Rucksacks. Warum? Weil es dort schneller gefunden wird. Davon ist besonders im Gedränge des Züri-Fäscht aber dringend abzuraten. Anstelle eines Rucksacks, bei dem auch der Reissverschluss unbemerkt von Drittpersonen geöffnet werden kann, empfiehlt sich hier der gute alte Turnsack: Er ist nicht nur klein und leicht, sondern bietet, einmal richtig zugezogen, Diebinnen und Dieben kaum Gelegenheit, die Hand in dessen Innenraum zu stecken.

Tipps für Wertsachen in der Handtasche

Bei Umhängetaschen gilt: Die Tasche sollte immer an der Körpervorderseite hängen. Lässt sich die Tasche durch eine Klappe öffnen, kann man sie auch verkehrt rum tragen, sodass die Klappe sich direkt am Körper befindet. Generell gilt: Je näher die Tasche am Körper, umso sicherer. Näher rückt die Umhängetasche auch an den Körper, wenn man ihren Riemen kürzer einstellt. Wer eine Handtasche führt, welche keine Klappe, sondern lediglich einen Reissverschluss hat, sollte darauf achten, dass der Reissverschluss sich auf der Seite befindet, welche zum Körper und nicht in die Menge zeigt. Von Taschen ohne Verschlussmöglichkeit ist abzuraten. Das Gleiche gilt auch für Bauchtaschen.

Tipps für Wertsachen in der Hosentasche

Am Züri-Fäscht brauchst du keinen Geschenkgutschein vom Buchladen, keine Euro-Noten und auch nicht alle drei Kreditkarten. Was du an Wertsachen sicher dabeihaben solltest: die EC-Karte, das ÖV-Abo, die Krankenkassenkarte und das Smartphone (aufgeladen). Optional als Back-up für die EC-Karte kann man noch eine Kreditkarte mitnehmen – und etwas Kleingeld ist auch nie überflüssig.

20 Minuten ist Medienpartner vom Züri-Fäscht.

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung

32 Kommentare