WallisStrasse frei – so siehts im Lötschental nach Unwetter aus
Das Walliser Lötschental wurde am Donnerstag von heftigen Gewittern heimgesucht. Die Strasse nach Blatten ist wieder offen, es kehrt langsam wieder Normalität ein.
- von
- Michelle Ineichen
Darum gehts
Am Donnerstag gab es im Wallis heftige Gewitter.
Das Lötschental war daraufhin von der Aussenwelt abgeschnitten.
Nun wird die Sperrung der Strassen aufgehoben.
Wegen eines starken Gewitters kam es am Donnerstag im Lötschental zu Überschwemmungen. Diese führten zu Strom- und Internetausfällen sowie zum Trinkwasserverbot. Der Gemeindepräsident von Blatten VS sagte gegenüber 20 Minuten, dass selbst abgekochtes Wasser nicht getrunken werden sollte.
Laut einer Mitteilung der Walliser Kantonspolizei hat sich die Situation weiter entspannt. Die Kantonsstrasse zwischen Wiler und Blatten sowie die Strasse nach Weissenried wurden von den kantonalen Behörden freigegeben und am Samstag um 11.15 Uhr wieder für den Verkehr geöffnet. Auch die Stromversorgung und die Telekommunikationsverbindungen seien seit Freitagabend im ganzen Tal wieder funktionsfähig. Die Trinkwasserversorgung der Gemeinde Blatten ist jedoch noch beeinträchtigt, das Wasser muss nach wie vor abgekocht werden.
«Dass das einigen Gästen einen Schreck einjagt, ist natürlich klar»
Die Luftseilbahn Wiler Lauchernalp fährt ebenfalls wieder nach Fahrplan und der Postautobetrieb nach Blatten und Fafleralp wurde wieder aufgenommen. Es sei aber weiterhin mit Behinderungen und Teilsperrungen von Wander- und Bikewegen zu rechnen.
Die Anwohnenden sind laut Hotelier Lukas Kalbermatten froh, dass sich die Lage wieder beruhigt hat. «Dadurch, dass die Strassen wieder befahrbar sind, können Gäste nun wieder problemlos an- und abreisen», so Kalbermatten. «Natürlich sind die Räumungsarbeiten noch im Gange, aber die Lage normalisiert sich wieder.» Für Anwohnende seien Überschwemmungen im Tal allerdings nicht unüblich. «Aber dass das einigen Gästen einen Schreck einjagt, ist natürlich klar.»