SchminktippsSo übersteht dein Make-up das Valentins-Date
Mit diesen Tricks hält dein Beauty-Look bis zum Morgengrauen – es sei denn, du knutscht mit deinem Schatz gleich am Anfang rum.
- von
- Irène Schäppi
Schmetterlinge im Bauch hin oder her: Du willst – wie wir auch – dass dein Make-up am Valentins-Date perfekt ist und möglichst lange hält. Neben Vorschlafen und viel Wasser trinken (für einen frischen und prallen Teint), hilft hier die richtige Schminktechnik.
1. Das Make-up
Je mehr Zeit du dir für die Pflege deiner strapazierten Winterhaut nimmst, umso länger hält dein Make-up. Trag also vorher eine Feuchtigkeitscreme auf und verwende danach einen Primer. Dieser macht die Foundation – hierfür solltest du sogenannte «Long-lasting»-Produkte verwenden – haltbarer.
2. Die Augen
Pro Minute blinzelt ein Mensch etwa 10 bis 15 Mal, also alle 4 bis 6 Sekunden. Wenn du wegen deines Valentins-Dates etwas nervös bist, klimperst du vermutlich noch mehr mit deinen Wimpern. Mit einer Eyeshadow-Base beginnt der Lidschatten nicht zu bröckeln. Wasserfeste Mascara verhindert zudem verschmierte Panda-Augen.
3. Die Lippen
Damit die Lippenstift-Textur gut hält, ist zuerst peelen angesagt. Hierfür kannst du eine angefeuchtete Zahnbürste verwenden, mit der du in kreisenden Bewegungen über deine Lippen fährst. Anschliessend kannst du etwas Lippenbalsam auftragen und diesen gut mit einem Kleenex abtupfen. So bekommen deine Lippen mehr Feuchtigkeit, werden aber nicht zu fettig.
Expertinnen-Tipp
Vor dem Lippenstift solltest du grosszügig Lipliner auftragen und zwar in derselben Farbe des Lippenstiftes, den du später auftragen möchtest.
So gehts: Lipliner von den äusseren Lippenkonturen zu den inneren auftragen, dadurch wirken die Lippen praller. Nachdem du die Lippenkonturen definiert hast, malst du die ganzen Lippen mit dem Lipliner aus. Mit dieser Technik fällts weniger auf, sollte sich der Lippenstift doch mal etwas lösen.
4. Den Look auffrischen
Keine Panik bei fleckigem Make-up oder wenn deine aus Nervosität roten Bäggli durch die Foundation sichtbar werden. Feuchtigkeits- und Make-up-Fixiersprays sind hier echte Helden. Sie spenden nicht nur Frische, vielmehr helfen dir diese Sprays dabei, dass sich beim Nachschminken die neue Farbe unauffällig mit der alten Foundation verblendet.
5. Nicht ins Schwitzen kommen
Wir mögen Glow. Zu viel davon kann aber speckig wirken. Das kann aber auch passieren, wenn deine T-Zone zu glänzen beginnt. Puder nachlegen kann helfen, lässt dich aber schnell alt aussehen, weil dieser nach wiederholtem Auftragen maskenhaft wirkt. Besser: Blotting-Paper, die den Glanz aufsaugen.
no valentin
06.02.2021, 07:53
Das Make-Up übersteht den Tag/Abend genau gleich wie immer🙄
Für was Valendinstag
05.02.2021, 19:57
Zum glück ist das für mixh ein Tag wie alle abderen auch, ich und mein Partner können uns auch so zeigen das wir uns Lieben. Ausser das mann unnötig Geld ausgiebt bedeuted der Tag 0.
Geht mit der Zeit
05.02.2021, 17:45
Eure Lifestyle Tipps sollten aktuell etwas besser angepasst werden. Die waren in letzter Zeit nie Pandemie kompatibel und daher für die Katz ;)