Ärger im ParadiesSo viel Plastikmüll schwimmt vor Balis Küste
Bali gehört zu den schönsten Orten der Erde. Im türkisblauen Meer hat ein Taucher allerdings eine erschreckende Entdeckung gemacht.
- von
- jcg
Ein Taucher hat in den Gewässern vor Bali erschreckende Aufnahmen gemacht. (Video: Tamedia/Vizzr)
Eigentlich wollte Rich Horner vor der indonesischen Insel Bali Mantarochen beobachten. Stattdessen fand der Taucher sich in einem Strom von Plastikmüll wieder. Mit seiner Kamera hielt er den schockierenden Anblick fest und postete ihn auf Facebook.
«Die Meeresströmung hat uns ein nettes Geschenk mit Quallen, Plankton, Blättern, Ästen, Palmwedeln und Stöcken gemacht ... oh, und etwas Plastik», schrieb er dort. «Einige Plastiksäcke, Plastikflaschen, Plastikbecher, Plastikfolien, Plastikeimer, Plastiktütchen, Plastikröhrli, Plastikkörbe, Plastiksäcke, mehr Plasticksäcke, Plastik, Plastik, so viel Plastik!»
Als er am nächsten Tag erneut dort tauchte, war das Plastik zwar verschwunden, doch Horner schrieb: «Unglücklicherweise setzt das Plastik seine Reise fort, weiter in den Indischen Ozean.»
Mehr Plastik als Fische
Die grosse Plastikmenge, die Horner gefilmt hat, dürfte mit der Meeresströmung zwischen Bali und der Insel Lombok, dem sogenannten Indonesian Throughflow, dort hingelangt sein. Mit seinem Video hat Horner ein Schlaglicht auf ein allzu reales Problem geworfen: Die Vermüllung der Weltmeere mit Plastik. Jährlich werden 1,3 Millionen Tonnen ins Meer geworfen, die immense Schäden an Ökosystemen verursachen. Laut Schätzungen wird die Plastikmenge im Meer im Jahr 2050 schwerer sein als alle Fische zusammen.