Winter-ComebackSo viel Schnee gibt es in den nächsten Tagen in deiner Region
Pünktlich zum 1. April kommt der Schnee zurück. Im Flachland wird er aber trotz Minustemperaturen kaum liegen bleiben.
- von
- Dominik Fischer
Darum gehts
Nach dem warmen und trockenen März setzt sich der Sturzflug der Temperaturen am Freitag und übers Wochenende weiter fort, wie Meteonews berichtet. Am Freitag bleiben die Temperaturen dabei noch im positiven Bereich.
«Im östlichen Mittelland und der Nordschweiz (Region Basel und Schaffhausen) wird es am Freitag regnen, in Bern und westwärts ist mit Schneeregen zu rechnen», sagt Michael Eichmann von Meteonews. Die Schneefallgrenze liege am Freitag im Osten am Vormittag bei 500-600 Metern, im Westen etwas tiefer.
Temperatur-Sturzflug setzt sich bis zum Sonntag fort
Die Temperaturen werden dabei im Verlauf des Freitags weiter sinken und mit ihnen die Schneefallgrenze. «Leicht erhöhte Orte wie St. Gallen könnten somit bereits am Freitagnachmittag Schneeflocken zu Gesicht bekommen», sagt Eichmann. «Er wird aber nicht gross liegen bleiben, da die Böden immer noch warm sind und insgesamt zu wenig Schnee fallen wird.» So seien die Böden im Flachland am Wochenende höchstens leicht angezuckert. So werden in Basel am Freitag und Samstag ein bis fünf Zentimeter Neuschnee erwartet, in Zürich und Bern fünf bis zehn Zentimeter Neuschnee, in Luzern zehn bis 15 Zentimeter und in St. Gallen und der Innerschweiz können sogar 20 bis 25 Zentimeter Neuschnee fallen.
Frostnächte am Wochenende
Eingeschneit wird das Flachland also nicht. Dennoch ist bei dem leichten Schneefall und Schneeregen der nächsten Tage auf den Strassen Vorsicht geboten: «Mit den Sommerreifen könnte es kritisch werden», so Eichmann.
Von Samstag auf Sonntag und noch extremer von Sonntag auf Montag wird es zu Frostnächten kommen. Minustemperaturen von bis zu fünf Grad sind dabei möglich. In der Höhe über 1500 Metern kann es laut Meteonews bis zu 50 Zentimeter Neuschnee geben. «Sonntag tagsüber wird es jedoch schon wieder milder und es bleibt mehrheitlich trocken», so Eichmann. So klettern die Temperaturen bereits wieder auf vier bis fünf Grad.