Aktualisiert

Interaktive GrafikSo viel zahlt Europa fürs TV-Schauen

Wie regeln andere Staaten ihre Rundfunkgebühren? Haben überhaupt alle Länder welche? Ein Blick ins Ausland.

kmo
von
kmo

Mit der Abstimmung vom 14. Juni über die Änderung des Bundesgesetzes von Radio und Fernsehen ist der Streit über die Billag-Gebühren lanciert. Am Service Public, den die öffentlich-rechtlichen Anstalten leisten, stört sich kaum jemand. Dass dieser nicht gratis ist, ist ebenfalls den meisten klar. Gestritten wird darüber, wer die Kosten zu tragen hat und wie hoch diese sein dürfen.

Wie wird das in anderen europäischen Staaten geregelt? Müssen die Bürger überall für die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten zahlen oder gibt es Alternativen? Welche Geräte sind Bedingung für eine Gebührenpflicht? Und welche Möglichkeiten haben die Rundfunkanstalten, um Einnahmen zu generieren.

Die Infografik erlaubt einen Blick ins Ausland. Der Einfachheit halber werden die Gebühren für jedes Land in Franken umgerechnet angegeben. Die Kosten beziehen sich auf den Radio- und TV-Empfang.

Deine Meinung