
Und wie wohl fühlst du dich auf deinem Balkon? Lässt sich da noch was optimieren?
5 SchritteSo wird dein Balkon ready für den Sommer
Sieht dein Balkon im Moment eher nach Grümpelkammer als nach grüner Oase aus oder ist dein Garten noch so gar nicht parat für Grilladen? Zeit zum Aufhübschen!
- von
- Meret Steiger
Bald ist es wieder so weit: Die Zeit zum sünneleren, also grillieren und Sonne geniessen, kommt. Das machen die meisten von uns besonders gerne auf dem Balkon: Gemäss einer Studie gehört für 70 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer ein Balkon, Garten oder Sitzplatz zu ihrer absoluten Traumwohnung.
Damit dieser Balkon aber auch wirklich traumhaft ist, muss man ihn meist ein bisschen aufhübschen. Wir geben dir fünf Tipps, wie du deinen Balkon (oder deinen Gartensitzplatz) für den Sommer bereit machst.
Entrümpeln & Putzen
Bei vielen Mieterinnen und Mietern sieht der Balkon am Ende des Winters ein bisschen traurig aus: Die Möbel sind (im besten Fall) abgedeckt in einer Ecke, irgendwo steht noch ein Sack für die Entsorgung herum und der Boden gehört auch dringend mal wieder geputzt. Damit solltest du Anfangen: Erstmal alles weg, was auf deinem Sommerbalkon nichts zu suchen hat, dann gründlich putzen.
Die richtigen Möbel
Wenn du deine perfekten Balkonmöbel schon hast, super. Dann kannst du die einfach mit einem Tuch abwischen und sie sind eigentlich schon parat. Falls nicht, wird es jetzt Zeit, dir zu überlegen, was du eigentlich brauchst. Möchtest du einfach nur Zeit für dich, zum Lesen oder Entspannen? Dann brauchst du einen richtig guten Liegestuhl.
Willst du viel grillieren und mit Freunden Zeit verbringen? Dann brauchst du einen Tisch, Stühle und Platz für den Grill. Übrigens: Ein komplettes Grillverbot in Mietwohnungen ist laut dem Mieterverband unverhältnismässig – trotzdem solltest du natürlich darauf achten, deine Nachbarschaft möglichst wenig einzuräuchern.
Pflanzen
Ein Balkon wird erst mit der richtigen Bepflanzung zu der grünen Oase, von der die meisten von uns träumen. Hier sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Möchtest du gerne Pflanzen haben, die du auch essen kannst? Dann eignen sich zum Beispiel Zucchetti, Tomaten und diverse Küchenkräuter.
Wenn du deinen Balkongarten lieber zu einem Bienen- und Schmetterlingsparadies machen willst, eignen sich zum Beispiel Minze, Zitronenmelisse, Oregano und Koriander, aber auch Pfirsich, Brombeeren und Erdbeeren. Für Faule gibt es im Fachhandel Bewässerungssysteme, dann muss man sich auch kaum um die Pflänzchen kümmern.
Ein schöner Boden
Es scheint wie ein Detail, aber der Boden deines Balkons ist für den Gesamt-Look durchaus entscheidend. Auch hier gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, zum Beispiel die eher umstrittenen Rasen-Teppiche, falls du einen Garten vermisst. Der Klassiker sind Holz- oder Plastikpaneele, die sich einfach zusammenstecken lassen. Etwas weniger verbreitet, aber mindestens genau so cool, sind Outdoor-Teppiche, die es in diversen Farben und Grössen gibt.
Das richtige Licht
Auch wenn es jetzt immer länger hell bleibt, irgendwann brauchst du Licht auf dem Balkon. Für einen eher romantischen Look kannst du zu Lichterketten und Laternen greifen, wenn es praktisch sein soll, dann sind Solarleuchten wie für dich gemacht – die brauchen schliesslich nicht mal einen Stromanschluss.
Und damit gelingts:
Was gehört für dich alles auf deinen perfekten Sommerbalkon? Bist du eher die Profi-Grillerin oder doch der leidenschaftliche Gärtner?