
Fondue hinterlässt zwar keinen bitteren Nachgeschmack – aber einen ätzenden Gestank.
Käsige KatastropheSo wirst du den lästigen Fonduegeruch in deiner Wohnung los
Die Flamme brennt, der Käse schmilzt – und der Fonduegeruch füllt einen ganzen Raum. Wie man diesen im Nachhinein wieder loswird? Rettung naht.
- von
- Vanessa Vodermayer
Das Fondue ist gegessen, der Magen ist voll, die Freunde sind weg. Was bleibt, ist der Fondueduft. Ist das Fonduecaquelon geputzt, die Wohnung gelüftet, aber der Mief nicht verflogen, helfen diese Hausmittel.
Streichhölzer
Wer akut einen Duftwechsel braucht, greift sich eine Schachtel Streichhölzer. Zündet man einige an, entfaltet sich der Schwefelduft. Es ist eine kleine (aber kurze) Erleichterung im Käsedunst. Der Notfalltipp übertüncht die letzten Fonduestunden zwar, macht sie geruchlich aber leider nicht ungeschehen.

Schnelle Retter: Zündhölzi.
Backpulver
Wann immer etwas im Haushalt zu tun ist, gibt es diesen einen pudrigen Allrounder: Backpulver. Das weisse Helferchen kämpft auch gegen Gerüche an und wirkt sogar gegen die hartnäckigen. Füllt etwas Backpulver und heisses Wasser in mehrere kleine Schalen und verteilt diese in der käsigen Wohnung. Für den besten Antifonduemiefeffekt etwa 24 Stunden stehen lassen.
Kaffee
Was hat uns die Parfümabteilung gelehrt? Auch Kaffee neutralisiert Gerüche. Befüllt wie beim Backpulver kleine Schüsseln mit dem rettenden Pulver und verteilt sie in der Wohnung. Die weniger verschwenderische Alternative: morgendlicher Kaffeesatz. Der eliminiert das Fonduegestinke gleichermassen wie frisches Kaffeepulver.

Auf Kaffee ist Verlass. Sowohl nach kurzen Nächten als auch nach einem Fondue.
Zimt und Nelken
Fonduezeit ist Weihnachtszeit. Praktisch, denn einige Entstinker habt ihr aktuell vielleicht schon zu Hause. Hängt der Fonduegeruch immer noch in der Wohnung, lohnt es sich, Zimt und Nelken in den Tiefen des Küchenschranks zu suchen. Die Gewürze mit Wasser aufkochen und köcheln lassen. Der «Simmer Pot» fungiert als DIY-Lufterfrischer – und verbreitet nebenbei weihnachtliche Stimmung.
Essig
Unangenehmer Käsegeruch lässt sich auch aggressiver angehen – mit Essig. Dann riecht es immerhin nicht mehr nach Käse, aber halt eben nach Essig. Dazu über Nacht einfach einen Teller mit Essig aufstellen. Um am nächsten Morgen den Essigmief zu verbannen, am besten schnell mal alle Fenster aufreissen.