Mit Strom aus SteckdoseSolar Impulse auf dem Weg nach Paris
Im zweiten Anlauf wollen die Schweizer Luftfahrtpioniere die Pariser Luftfahrtmesse erreichen. Eine Regenfront erschwert das Unterfangen.

15 Stunden soll der Flug der «Solar Impulse» von Brüssel nach Paris dauern.
Nach dem missglückten ersten Flugversuch von Brüssel nach Paris am Wochenende ist das Schweizer Solarflugzeug «Solar Impulse» um sechs Uhr zu einem zweiten Anlauf gestartet. Derzeit befindet sich die Maschine über der nordfranzösischen Stadt Reims. Der Pilot André Boschberg fliegt derzeit auf einer Höhe von 3800 Metern mit einer Geschwindigkeit von 58 Stundenkilometern.
Doch die Wetterbedingenungen sind nicht ideal: Boschberg will ein schmales Wetterfenster zwischen zwei Regenfronten ausnützen, um den Flughafen Paris-Le- Bourget nach einem 15-stündigen Flug gegen 21.30 Uhr zu erreichen, wie die Verantwortlichen um Initiator und Flugpionier Betrand Piccard am Montagabend mitteilten.
Teilweise mit konventioneller Energie aufgelanden
Ein erster Versuch musste am Samstagabend wegen schlechten Wetters und technischer Probleme abgebrochen werden. Das Team im Kontrollzentrum in Payerne VD rechnet auch am Dienstag mit einem anspruchsvollen Flug über Valencienne und Reims in einer Reisehöhe von 2500 Meter.
Auf jeden Fall sollen die Batterien für die 300 Kilometer lange Flugstrecke dieses Mal ausreichen: Denn weil in Belgien die Sonne nicht genügend schien, wurde der einsitzige Flieger mit den riesigen Tragflächen teilweise mit konventioneller Energie aufgeladen.
Die «Solar Impulse» war Mitte Mai bei seinem ersten internationalen Flug in knapp 13 Stunden von der Schweiz nach Brüssel geflogen. Während eines Monats stand das Fluggerät in einem Hangar auf dem militärischen Teil des Brüsseler Flughafens. Dabei wurde es von vielen Schaulustigen begutachtet. Die Flugschau in Le Bourget beginnt am 20. Juni.
(sda)