Solaranlagen: Ein wahrer Boom im ganzen Kanton
Die Berner werden immer umweltbewusster.
Der Verkauf von Solaranlagen boomt im Kanton. Der Vorteil: Sie schonen nicht nur die Umwelt, sondern auch das Portemonnaie.
- von
- Nora Camenisch
Die Strompreise und Heizölkosten explodieren und der Bedarf an elektrischer Energie wird immer höher. Jetzt hilft sich so mancher Berner Hausbesitzer gleich selbst: Er baut ganz einfach eine Solaranlage auf sein Dach. «Unser Solaranlagenverkauf ist im Vergleich zum Vorjahr um mehrere hundert Prozent gestiegen», sagt Martin Spieler von der Firma Brunner + Imboden AG in Thun. Die gesamte Branche arbeitet auf Hochtouren. Immer mehr Kunden setzen auf die Vorteile solch umweltschonender Installationen. «Man produziert während rund 40 Jahren seinen eigenen, sauberen Strom», so der Geschäftsführer, «ausserdem können die Kosten einer Anlage zu hundert Prozent von den Steuern abgesetzt werden.»
Auch Daniel Klooz vom Kantonalen Amt für Umweltkoordination und Energie (AUE) weiss um den Boom: «Die Leute wollen vermehrt ihre Verantwortung der Umwelt gegenüber wahrnehmen.» Dies zeigt auch der schweizweite Vergleich: 2007 wurden in der Schweiz 525 neue Solaranlagen in Betrieb genommen – mehr als doppelt so viele wie im Jahr zuvor.