1. Swiss Football NightSommer, Cabral, Wälti – das sind die Schweizer Fussball-Stars des Jahres
Erstmals seit 2012 zeichneten der Schweizerische Fussballverband und die Swiss Football League wieder gemeinsam die besten Fussballerinnen und Fussballer des Landes aus.
Darum gehts
Die Penalty-Parade an der EM gegen Frankreich alleine hätte wohl schon gereicht, doch Gladbach-Goalie Yann Sommer hat auch sonst ein unglaublich starkes Jahr 2021 hinter sich. Entsprechend dürfte es kaum überraschen, dass der 33-Jährige im Rahmen der ersten Ausgabe der Swiss Football Night zum besten Schweizer Nationalspieler gewählt wurde. Die Trophäe wurde Sommer im Vorfeld von Nati- und Gladbach-Kollege Breel Embolo übergeben. «Wenn einer ihn verdient hat, dann du», kommentierte Embolo. Der Stürmer weiter: «Du bist ein Vorbild für uns alle».
Im Sieger-Interview, das entsprechend der virtuellen Durchführung des Anlasses in Gladbach aufgezeichnet worden war, wurde Sommer auf genau diesen Moment im EM-Achtelfinal gegen die Franzosen angesprochen: «Für die Schweiz war es ein bedeutender Moment, wir haben den Weltmeister eliminiert und nach dem Zwei-Tore-Rückstand extrem viel Moral gezeigt», so Sommer. Es sei auch persönlich sein grösster Erfolg in der Nati gewesen.
Hier wird Yann Sommer zum Helden.
Auch die Wahl des besten Spielers der Super League hat man erahnen können: Es ist der in dieser Woche zur AC Fiorentina abgewanderte Basel-Knipser Arthur Cabral (23). 27 Pflichtspiel-Tore allein im Herbst und ein Aufgebot für die Seleção sprechen eine deutliche Sprache.
Wälti brilliert bei den Frauen
Als beste Nationalspielerin wurde Captain Lia Wälti ausgezeichnet. Die 28-jährige Mittelfeldspielerin des FC Arsenal hatte erheblichen Anteil an den zuletzt starken Leistungen der Frauen-Nati. «Es gibt einen Hype im Frauenfussball, vor allem hier in England», freut sich Wälti, «es ist schön, Teil davon zu sein». Beste Spielerin der Women’s Super League des vergangenen Kalenderjahres ist Servette-Chenoîs-Star Sandy Maendly.
Zusätzlich zu den Stars in Liga und Nationalteams wurde Winterthur-Stürmer Roman Buess (29) als bester Spieler der Challenge League gewählt. Youngster des Jahres ist Noah Okafor (21) von RB Salzburg.
Die Gewinner
Virtuelle «Gala»
Anlässlich der ersten Swiss Football Night zeichneten der Schweizerische Fussballverband (SFV) und die Swiss Football League (SFL) am Donnerstagabend erstmals seit 2012 wieder gemeinsam die besten Fussballerinnen und Fussballer der Schweiz aus.
Aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage wurde auf eine physische Gala mit geladenen Gästen verzichtet. Der Verband und die Liga haben sich stattdessen für eine Online-Verkündung der Award-Gewinnerinnen und -Gewinner entschieden. Die Webseite der Swiss Football Night wurde dafür zwischenzeitlich in eine digitale Event-Plattform umgewandelt.