Region BaselSonntagsverkäufe locken mit Wintersport-Events
Biathlon mitten in der Stadt? Die Liestaler Gewerbler liessen sich was einfallen, um die Kundschaft zum Sonntagsverkauf anzulocken. Auch in Basel waren die Läden voll.
- von
- las
Zum Liestaler Sonntagsverkauf wurde das Stedtli mit einer Langlaufloipe ausgestattet. (Video: las)
Um die Langlaufloipe in Liestal zu realisieren, mussten 130 Kubikmeter Schnee herangekarrt werden. «Wir haben den Schnee bei Kunsteisbahnen in der Region beschafft», sagt Christoph Abt vom Skiclub Reigoldswil, der für die Infrastruktur verantwortlich zeichnet. Die Events auf der Loipe wie etwa ein Sprint-Wettkampf, ein Mini-Biathlon samt Luftgewehr-Schiessstand und ein Rennen unter lokalen Prominenten organisierte die Langlaufgruppe Lausen.
Initiiert hatte das Spektakel die KMU Liestal. «Wir wollten etwas Besonderes für den Sonntagsverkauf», sagt Vizepräsident Michael Bischof. Die Sportvereine hätten sich beispielhaft engagiert, er sei mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Der Aufwand lohne sich und belebe das Stedtli. Er habe bereits deutlich mehr Besucher gesehen als im vergangenen Jahr, so Bischof.
Eisfeld belebt den Marktplatz
Wintersport und Shopping liessen sich auch am zweiten Sonntagsverkauf im Advent in Basel kombinieren. Auf dem Marktplatz steht heuer erstmals eine Kunstoffeisbahn. Das rutschige Vergnügen bot vor allem Familien und Kindern eine willkommene Abwechslung während des Einkaufsmarathons.
Der Ice-Rink ist eines von vielen Elementen, die die Stadt zur Weihnachtsszeit attraktiver machen sollen. Dazu gehört unter anderem die traditionelle Beleuchtung. «Wir können eine gute Stimmung kreieren. Das ist uns gelungen», sagt Mathias Böhm, Geschäftsführer von Pro Innerstadt Basel.
Positive Bilanzen
Nachdem der Start des Weihnachtsgeschäfts am 9. und 10. Dezember eher harzig verlaufen war, durften sich die Läden nun über grossen Andrang freuen: Sechs der 15 städtischen Parkhäuser waren voll. Auch Böhm ist zufrieden mit der Frequenz: «Man merkt, dass die Leute für ihre Weihnachtsgeschäfte bereit sind. Auch war das Wetter dieses Wochenende viel besser», sagt er. Vor manchen Geschäften hätten sich gar Schlangen gebildet.
Auch in Liestal hat sich die Aktion gelohnt. «Es war ein voller Erfolg», schwärmt Bischof. Die Läden hätten entsprechend guten Umsatz gemacht. Positiv sei vor allem, dass die Menschen Freude gehabt hätten.
Mit Sonntagsverkäufen ist für dieses Jahr zwar Schluss, die «Schliffi uf em Märt» wird aber noch bis 10. Februar 2018, unter der Woche jeweils von 8.30 bis 18 Uhr, in Betrieb bleiben.