St. Gallen «Hände aus dem Fenster!» – Polizei nimmt bewaffneten Autodieb fest
Ein Video zeigt eine spektakuläre Festnahme in St. Gallen. Die Polizei ergriff einen Mann mit einer Schreckschusspistole in einem Auto.

- von
- Lucas OreIIano ,
- Mara Wehofsky
Der Polizeieinsatz in St. Gallen.
Darum gehts
Ein 59-jähriger Mann klaute am Freitagmorgen in St. Gallen ein Auto.
Laut Polizei bedrohte er dabei eine Frau mit einer Schreckschusspistole.
Ein Video zeigt, wie der Mann im Auto festgenommen wurde.
Im St. Galler Neudorf-Quartier spielte sich am Karfreitag-Morgen eine spektakuläre Szene ab. Wie das Video eines News-Scouts zeigt, nahmen Polizeikräfte mit vorgehaltenen Waffen eine Person in einem Auto fest. Es ist zu hören, wie sie «Hände hoch» und «Hände aus dem Fenster» brüllen.
Eine Augenzeugin berichtet gegenüber 20 Minuten, dass sie die Szene auf dem Heimweg gesehen hat. «Ich habe so viel Adrenalin gespürt», sagt sie.
Die Kantonspolizei St. Gallen bestätigt am Vormittag einen Einsatz. Kurz vor zehn Uhr sei eine Meldung bei der Stadtpolizei eingegangen, dass ein bewaffneter Mann gesichtet worden sei. Daraufhin seien Einsatzkräfte ausgerückt. Der Mann wurde festgenommen. Während des Einsatzes sei es zu einer Schussabgabe gekommen, von welcher Seite war zunächst unklar.
Laut Mediensprecher besteht keine Gefahr für die Bevölkerung mehr.
Mit Schreckschusspistole Auto gestohlen
Um 12 Uhr informiert die Kantonspolizei mit einer Medienmitteilung. Demnach hat ein 59-jähriger Mann eine 68-jährige Frau bedroht und ihr Auto gestohlen. Die ausgerückten Patrouillen hielten das Auto auf der Rorschacherstrasse an. Der 59-Jährige gab dabei einen Schuss ab – bei seiner Waffe handelte es sich laut Polizei um eine Schreckschusswaffe. Der Mann wurde festgenommen.
Der genaue Tathergang wird nun durch Spezialisten der Kantonspolizei St. Gallen untersucht. Laut einem 20-Minuten-Reporter vor Ort steht das Auto am Mittag noch da und wird durch die Polizei gescannt.

Etwas gesehen, etwas gehört?
Schick uns deinen News-Input!
Speichere unseren Kontakt im Messenger deiner Wahl und sende spannende Videos, Fotos und Dokumente schnell und unkompliziert an die 20-Minuten-Redaktion.
Handelt es sich um einen Unfall oder ein anderes Unglück, dann alarmiere bitte zuerst die Rettungskräfte.
Die Verwendung deiner Beiträge durch 20 Minuten ist in unseren AGB geregelt: 20min.ch/agb
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.