VerdichtungsradarSt. Gallen hat Platz für 100'000 Einwohner
Die Bevölkerung St. Gallens wächst stetig. Dennoch hätte es noch Platz für rund 20'000 weitere Menschen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie von Wüest & Partner.
- von
- jeh

In St. Gallen könnten rund 100'000 Menschen leben.
Ende dieses Jahres dürfte die Stadt St. Gallen über 80'000 Einwohner haben. Derzeit leben 79'320 Personen in der Gallusstadt. Doch ein sogenannter Verdichtungsradar der Firma Wüest & Partner hat ergeben, dass es noch Platz für weitere rund 20'000 Menschen gäbe. St. Gallen hätte dann rund 100'000 Einwohner.
Stadtpräsident Thomas Scheitlin hält 100'000 Einwohner in St. Gallen für durchaus denkbar. Infrastrukturelle Probleme seien nicht zu erwarten, sagt Scheitlin zum «St. Galler Tagblatt». Zudem entspreche es der Strategie des kantonalen Raumkonzepts, Wachstum vor allem in urbanen Siedlungsgebieten anzustreben.
Eigenes Modell
Der Verdichtungsradar ist ein Modell, das Wüest & Partner für die Berechnung von Einwohnerzahlen entwickelt hat. Dabei werden zwei unterschiedliche Arten von Verdichtung berücksichtigt: Zum einen die innere Verdichtung, die wiederspiegelt, um wie viele Personen sich die Einwohnerzahl einer Stadt im bereits überbauten Gebiet erhöhen könnte.
Auf der anderen Seite wurde das Potenzial für die Verdichtung von aussen ermittelt, also die Zahl der Personen, die durch neue Überbauungen hinzukommen könnten. Wie David Belart von Wüest & Partner sagt, ist in städtischen Gebieten das Potenzial der inneren Verdichtung höher als jenes der äusseren.