Super League: Basel rettet nach VAR-Pech gegen St. Gallen noch einen Punkt

GC gewinnt KellerderbyBasel rettet nach VAR-Pech gegen St. Gallen noch einen Punkt

Der Aufwärtstrend beim FCB kommt gegen einen starken FC St. Gallen etwas ins Stocken. Für viel Diskussionsstoff sorgte eine Szene kurz vor der Pause.

Eric Belot
Silvan Haenni
Sven Forster
von
Eric Belot
,
Silvan Haenni
,
Sven Forster

Die Szene des Spiels

Die 35. Minute: 22’635 Fans im Joggeli sahen ein Traumtor. Nach einem Doppelpass mit Andi Zeqiri setzte Zeki Amdouni zum Dribbling an und bezwang Goali Lawrence Ati Zigi mit einem platzierten Schuss. Nur: Zum Erstaunen vieler Fans konsultierte Schiri Fedayi den VAR und annullierte schliesslich den Treffer. Was war passiert? Am Ursprung der Szene wurde ein Foul von Andy Diouf an St. Gallen Gregory Karlen entdeckt. «Keine absolute Fehlentscheidung», meinte Ex-Schiri Adrien Jaccottet (39) bei blue. Es sei ein sehr strenger Eingriff des VARs, weil San bei der Szene zwei Meter neben der Szene gestanden hatte und sich gegen einen Foulpfiff entschied.

Die Schlüsselfigur

Julian Von Moos. Der Ex-Bebbi in den Reihen des FC St. Gallen untermauerte mit einer grossen Chance gleich zu Beginn (11.) die Ambitionen der Gäste. Später legte er das Tor zur zwischenzeitlichen Führung auf (53.) und vergab kurz darauf die grosse Chance aufs zweite Tor (63.).

Die bessere Mannschaft

St. Gallen war zu Beginn des Spiels die bessere Mannschaft – und war auch während grosser Teile der zweiten Halbzeit das überzeugendere Team. Basel konnte nur kurz vor der Pause und mit einer Schlussoffensive wirklich für Gefahr sorgen. Die 13 Pflichtspiele aus den letzten sieben Wochen waren bei der Truppe von Heiko Vogel (47.) deutlich sichtbar.

Das Tribünen-Gezwitscher

Höchststrafe für Hugo Novoa. Der FCB-Joker wurde erst in der 72. Minute für Dan Ndoye eingewechselt – und musste in der 90. Minuten seinen Posten für Liam Millar räumen. Völlig verdutzt schaute der Spanier entsprechend an der Seitenlinie aus der Wäsche. «Das war mir als Einwechselspieler einfach zu wenig», sagt Trainer Vogel nach dem Spiel zu blue. Er habe mittlerweile mit seinem Spieler gesprochen und sei nun informiert, dass er etwas angeschlagen gewesen sei. Vogel: «Da erwarte ich, dass der Spieler vor dem Einsatz ehrlich ist.»

Die Tore

53.’ | 0:1 | Ausgerechnet Zeki Amdouni verlor im Aufbauspiel den Ball. Julian Von Moos lancierte den schnellen Emmanuel Latte Lath, der gegen Marwin Hitz in aller Ruhe eine Ecke aussuchen konnte – und auch fand.

82.’ | 1:1 | Nun also doch noch ein Tor für Basel: Riccardo Calafiori schickte Andi Zeqiri mit einem 50-Meter-Pass in die Tiefe. St. Gallens Albert Vallci unterlief den Ball. Und Zeqiri nahm das Geschenk mit einem Lupfer dankend an.

So lief das andere Spiel 

Die Grasshoppers setzten sich in einer umkämpften Partie gegen Winterthur durch. Die erste Hälfte war geprägt von vielen Fouls und kaum Offensivaktionen. Die 1:0-Führung durch Dadashov war eigentlich die Ausnahme. Winti kam jedoch nach der Pause energisch zurück und Rodriguez erzielte mit einem Knaller den Ausgleich. Nach 63. Minuten jubelten aber wieder die Fans der Hoppers. Mit viel Wille und etwas Glück erzielte Schettine die Führung. Diese gaben die Hoppers nicht mehr aus der Hand. Man hatte am Ende die deutlich besseren Chancen als der Konkurrent aus Winterthur

Fan-Provokation

7343 Fans fanden sich am Sonntagnachmittag zum Kellerderby im Letzigrund ein. In der zweiten Halbzeit kam es zu einer etwas unschönen Situation. In der GC-Kurve wurden mehrere Fanplakate von Winterthur verbrannt. Diese hatten die Hoppers wohl vor der Partie entwendet. 

So gehts weiter 

Basel spielt am kommenden Sonntag in Bern (16.30 Uhr), St. Gallen muss am selben Tag bei Winti antreten (14.15 Uhr) und GC reist bereits am Samstag in Sion (20.30 Uhr).

Deine Meinung

Sonntag, 12.03.2023

Remo Arnold im Interview

«Es tut mir sehr leid, dass wir nicht das auf den Platz gebracht haben, was es gebraucht hätte. Es war sicher nicht unsere beste Leistung. Wir haben auch schon kompakter gestanden und besser nach vorne gespielt. Wir sind gut aus der Halbzeit gekommen und waren gut im Spiel und haben dann meines Erachtens etwas aus dem Nichts den zweiten Gegentreffer kassiert.» (gegenüber blue)

Bruno Berner im Interview

«Nach dem Rückstand sind wir gut zurückgekommen. In der Pause haben wir uns gut gesammelt und gut reagiert. Wir hatten in der zweiten Halbzeit mehr vom Spiel. Gefehlt hat uns nur das zweite Tor. GC hat sich effizient gezeigt und hat schon mehrmals in dieser Saison zwei Tore geschossen. Wir müssen das erst noch schaffen. Diejenigen, die da waren, haben alles gegeben. Wir waren dezimiert. Wir haben uns voll reingehängt, es sollte aber am Ende nicht sein. Wir geben nicht auf, bereiten uns auf das nächste Spiel vor und wollen dieses gewinnen.» (gegenüber blue)

Renat Dadashov im Interview

«Endlich wieder drei Punkte. Wir haben unseren Spielplan durchgezogen. Wir wussten, wir würden viel Ballbesitz haben. Am Ende hat es trotz Fehler gereicht. Die drei Punkte tun sehr gut. Wir haben nach dem Gegentor gut reagiert und noch den zweiten Treffer gemacht.» (gegenüber blue)

Emmanuel Latte Lath im Interview

«Wir sind enttäuscht, denn wir haben gut gespielt. In Basel ist es nicht leicht. Es ist schade, dass der Fehler am Ende passiert ist. Aber ein Unentschieden hier ist auch gut. Für mich ist es wunderschön, wieder getroffen zu haben. In der ersten Halbzeit habe ich zu viel überlegt, in der zweiten Halbzeit habe ich befreiter gespielt.» (gegenüber blue)

Peter Zeidler im Interview

«Das 1:1 ist keine Enttäuschung, doch der Sieg wäre besser gewesen. Wir haben ein gutes Spiel gemacht und hätten das Spiel auch für uns entscheiden können. Schade, dass es nach Vallcis Fehler so gekommen ist. Basel ist aber auch ein starker Gegner.

Die Spieler gewinnen und verlieren die Spiele. Taktik ist nicht alles. Ich bin zufrieden mit dem, was meine Jungs gemacht haben. Jetzt schauen wir, was wir nächstes Wochenende auf der Schützenwiese machen werden. Viele Spieler haben sich auf dieses Spiel stark gesteigert. Wir kommen in Form, müssen aber jetzt in Form sein und hätten deshalb heute lieber gewonnen.» (gegenüber blue)

Heiko Vogel im Interview

«Novoas Leistung war mir zu wenig. Wenn ich ihn einwechsle, erwarte ich mir auch Leistung. Ich habe mit ihm gesprochen. Er meinte, er sei angeschlagen. Da muss er ehrlich zu mir sein. Alles gut für mich.

Wir haben ein gutes Spiel gemacht. In der ersten Halbzeit waren wir dominant. In der zweiten Halbzeit haben wir Zeit gebraucht, haben dann aber gut reagiert. Für mich war es ein Sieg. Es ist schwer, uns zu schlagen. Rückstände machen uns nichts aus. Es sind viele Dinge, die Zeit brauchen. Die Jungs gehen gut mit den Situationen um. Das macht mir Mut.

Der Schiedsrichter tut mir leid. Er muss sich überlegen, ob seine Intervention nicht gegenüber seinem Team despektierlich war.» (gegenüber blue)

Schluss im Joggeli

FCB – FCSG 90+5' Das Spiel ist vorbei! Basel und St. Gallen teilen sich die Punkte!

Geubbels vergibt Matchball

FCB – FCSG 90+2' Dajaku schickt mit einem herrlichen Pass Geubbels in den Basler Strafraum. Der St. Galler Joker zieht flach ab. Hitz kann abwehren, lässt aber nach vorne abprallen. Er kann den Ball im Nachfassen gerade noch vor Geubbels, der zu erben versucht, krallen.

Augustin prüft Zigi

FCB – FCSG 90+1' Augustin sprintet mit grossen Schritten von der linken Seite quer durch die St. Galler Platzhälfte in Richtung Sechzehner und zieht ab. Zigi kann den Ball im Nachfassen sichern.

Schluss, Aus! GC gewinnt

GC – Winti 90' Winterthur muss sich im Derby den Grasshoppers geschlagen geben.

Vier Minuten Nachspielzeit im Joggeli

FCB – FCSG 90+1' Das Spielgeschehen ist nun wieder etwas ausgeglichener. Seit dem Ausgleich sind die Basler auch wieder offensiv aktiver. Beide Teams haben ihre Chancen. Gelingt hier noch der Lucky Punch?

Novoa entsetzt

FCB – FCSG 90' Der unlängst erst eingewechselte Basler muss nun bereits wieder vom Feld. Fassungslos bleibt er nach dem Abklatschen mit Trainer Fink in der Coachingzone stehen.

Vallci verzieht

FCB – FCSG 88' Zeqiri holt 20 Meter vor dem eigenen Tor Quintilla ungestüm von den Beinen und ermöglicht damit den Espen einen Freistoss aus guter Position. Vallci versucht den Direktschuss, bringt den Ball zwar über die Mauer, aber auch links am Tor vorbei.

Winti läuft die Zeit davon

GC – Winti 88' Die Hoppers spielen ihren Stiefel sauber runter. Gelingt Winti hier noch ein Treffer?

Sutters Direktschuss über das Tor

FCB – FCSG 84' Die St. Galler scheinen vom Gegentreffer unbeeindruckt und stürmen weiter wenn immer möglich mit Tempo in die Hälfte der Basler. Geubbels sprintet auf der linken Seite der Torauslinie entlang nach innen und legt dann ab in die Mitte. Sutter nimmt den Ball direkt. Der Schuss geht über die Latte.

Die FCSG-Fans wohl nach Vallcis Fehler

TOOOR FÜR BASEL!

FCB – FCSG 82' Vallci versucht, Calafioris steilen hohen Ball über die linke Seite in Richtung des eigenen Sechzehners ins Seitenaus zu klären. Doch er schlägt ins Leere. Zeqiri hat freie Bahn, kommt im Vollsprint in den St. Galler Sechzehner und hebt den Ball über Zigi hinweg ins Tor. Alles wieder offen!

Basel will nichts gelingen

FCB – FCSG 80' Zwar können sich die Basler nun besser aus dem Pressing der St. Galler lösen. Doch an der St. Galler Abwehr gibt es kein Vorbeikommen. Novoa zieht von der rechten Seite der Strafraumgrenze entlang nach innen und fasst sich ein Herz. Doch sein Abschlussversuch bleibt hängen. Die Espen verschieben die Abwehrreihe schnell und können ohne Probleme blocken.

Das müsste die Entscheidung sein

GC – Winti 81' Morandi ist viel schneller als sein Gegenspieler, doch der Offensivakteur will den Ball locker über den Winti-Goali lupfen. Dies geht komplett in die Hose.

Gelb für Burger

FCB – FCSG 77' Der Basler holt mit einem harten Einsteigen Schmidt von den Beinen und wird dafür verwarnt. Das hat Folgen: Er wird am kommenden Wochenende gegen YB fehlen.

54 Kommentare