BaselStadt rüstet Rheinbord mit Aschenbechern auf
Wenn sich das Basler Stadtleben wieder am Rhein abspielt, steigen dort auch die Abfallmengen. Die Stadtreinigung hat sich auch etwas für die Raucher einfallen lassen.
- von
- lha
Die grossen, blauen Plastikcontainer gehören in Basel seit Jahren zum Sommergewand der Stadt. Das nicht sehr modische ober notwendige Accessoire der Basler Rhyviera erfuhr dieses Jahr in doppelter Hinsicht ein Upgrade. In stolzem Ton als «absolutes Novum» vom Bau- und Verkehrsdepartement angepriesen werden die 30 Zentimeter tiefen Aschenbecher, die neu an den Container angebracht wurden.
«Perfekt eingepasst in schlichter, länglicher Form aus Aluminium, ist der Aschenbecher eine Eigenentwicklung der Stadtreinigung», schreibt das Departement in einer Medienmitteilung. Das schmucke Kippen-Depot ist aber keine Charme-Offensive an die Raucher, die in Basel mit einem rigiden Rauchverbot in der Gastronomie vergrault wurde, misszuverstehen. Vielmehr ist es ein Appell, die Stummel nicht mehr achtlos an den Boden zu werfen.
Das zweite Upgrade der Container ist dann klar ästhetischer Natur. In einem Wettbewerb an der Schule für Gestaltung zum Sujet Abfall und Stadtbild wurde das Werk des Grafik-Lernenden Sami Di Pasquale auserkoren, diesen Sommer die eben nicht so schönen blauen Kübel entlang des Rheinbords ästhetisch zu einem schmucken Accessoire des Stadtgewands aufzuwerten. Bis Ende Mai sollen alle 50 Kübel eingekleidet sein.