Plane deinen SommerStadtflucht oder Bergsprint
Wir stellen sechs Bücher vor, mit denen Sie Ihren Sommer in der Schweiz planen können. Die darin enthaltenen Ausflugstipps bringen Sie in die Berge, auf die Seen, einmal quer durch die Schweiz und auf aussichtsreiche Panoramaterrassen.
- von
1 – Stadtabenteuer und Stadtflucht
Valeria Mella bloggt nicht nur für Littlecity.ch, sie hat kürzlich auch ein Buch mit 52 kleinen & grossen Eskapaden in und um Zürich geschrieben. Die Ausflugstipps, die von vier Stunden bis zu einem ganzen Wochenende dauern und auch in die angrenzenden Kantone führen, sind divers: Von Stadtspaziergängen bis zu Fahrradtouren, vom Kirschblütentraum bis zu Herbstgefühlen ist alles dabei.
Link zum Buch: 52 kleine & grosse Eskapaden in und um Zürich
2 – Fernsicht
Der AT-Verlag ist bekannt für seine Bücher zum Thema Wandern. Das Buch Die schönsten Panoramatouren in der Schweiz führt den Leser zu den grossen Aussichtsklassikern der Schweizer Berge, dies wo möglich auf den weniger begangenen Wegen. Zu jeder Wanderung gibt es nebst einem Kurztext einen Serviceteil mit allen Angaben wie Höhendifferenz, Schwierigkeitsgrad, Wanderzeit, Alternativrouten und weiteren Informationen.
Link zum Buch: Die schönsten Panoramatouren in der Schweiz
3 – Wasserwege
Das Buch Padelland Schweiz zeigt die 80 schönsten Kanutouren auf Schweizer Flüssen und Seen, unterteilt in Reviere. Jede Tour ist detailliert von Einstiegs- bis Ausstiegsstelle beschrieben – inklusive Charakter, Schwierigkeitsgrad und einer Karte. Dazu kommen Übernachtungstipps wie Zeltplätze, Schlafen im Stroh oder Hotels.
Link zum Buch: Paddelland Schweiz
Das neu erschienene Buch Liebe Aare widmet sich der Aare. Es handelt sich um eine Liebeserklärung an den 290 Kilometer langen Fluss, der die Schweiz vom Grimselgebiet bis nach Koblenz durchfliesst. Das Buch von Stefanie Christ, Sabine Glardon und Maria Künzli nähert sich der Aare von der grafischen Seite und liefert unzählige Facts & Figures.
Link zum Buch: Liebe Aare
4 – Schweizreise
Das Buch Tierisch was los in der Schweiz nimmt einen mit auf eine ungewöhnliche Reise durch unser Land. Es zeigt uns die tierische Seite der Schweiz. So erfährt man beispielsweise, dass im aargauischen Biberstein nebst 1599 Personen auch zwei bis vier Biber heimisch sind. Dazu gesellen sich Reisetipps wie das Schloss Biberstein oder die Bio-Badi, und wer Lust hat, «eis go zieh», dem empfiehlt die Autorin Corinne Lanz-Schläfli die Gastwirtschaft Juraweid.
Link zum Buch: Tierisch was los in der Schweiz
5 – Bergsprint
Wer sich das Buch Trail Running Schweiz zulegt, sollte schon etwas Saft in den Wädli haben. Oder zumindest diszipliniert zu trainieren anfangen. Wer sich fit genug fühlt, dem eröffnet sich eine neue Welt – das Buch stellt 30 Läufe in der Schweiz vor. Abseits von geteerten Strassen atmet man an diesen Orten frische Bergluft ein und bestaunt die majestätischen Gipfel der Alpen. Geschrieben haben es die passionierten Trail Runner Doug Mayer und Kim Strom. Dazu lieferten Janine und Dan Patitucci bildstarke Fotografien, die Lust darauf machen, gleich die Laufschuhe zu schnüren.
Link zum Buch: Trail Running Schweiz