Von Bergen neuer Sportchef: «Nicht einfach ein Bürojob» – Spycher wechselt in den YB-Verwaltungsrat

Publiziert

Von Bergen neuer Sportchef«Nicht einfach ein Bürojob» – Spycher wechselt in den YB-Verwaltungsrat

Am Mittwoch informieren die Young Boys über die neue Zusammenstellung der sportlichen Leitung: Steve von Bergen übernimmt das Amt des Sportchefs von Christoph Spycher, der sich künftig vermehrt Aufgaben in der YB-Geschäftsleitung widmen wird.

1 / 3
Steve von Bergen (r.) ist neuer YB-Sportchef – der bisherige Christoph Spycher (l.) steigt in der Hierarchie auf.

Steve von Bergen (r.) ist neuer YB-Sportchef – der bisherige Christoph Spycher (l.) steigt in der Hierarchie auf.

Claudio De Capitani/freshfocus
Bei YB kommt es also zu einem Umbruch. 

Bei YB kommt es also zu einem Umbruch. 

Claudio De Capitani/freshfocus
Damit will man den Verein stärken. 

Damit will man den Verein stärken. 

Urs Lindt/freshfocus

Darum gehts

Während das Wankdorf für das Konzert von Elton John umgebaut wird, nutzt auch YB die spielfreie Zeit, um sich für die Zukunft aufzustellen. Konkret kommt es zu signifikanten Veränderungen in der sportlichen Leitung: Christoph Spycher, YB-Legende und Erfolgs-Sportchef, hat seinen im Sommer auslaufenden Vertrag bei den Bernern bis 2025 verlängert. Allerdings wird «Wuschu» ein neues Aufgaben-Dossier fassen und weitere Kompetenzen annehmen.

Der 44-Jährige bleibt Gesamtverantwortlicher Sport, gehört künftig aber auch als VR-Delegierter Sport dem Verwaltungsrat sowie der Geschäftsleitung an. Zudem wird er neu die Sportkommission leiten. Man wolle damit «die Weichen für die Zukunft stellen» und die sportliche Leitung noch weiter stärken, kündigte Verwaltungsratspräsident Hanspeter Kienberger am Mittwochnachmittag an. Gleichzeitig solle so sichergestellt werden, dass man Spycher trotz Interesse aus dem Ausland halten und im anspruchsvollen Kerngeschäft entlasten kann.

Von Bergen übernimmt

«Ich hoffe, in Zukunft werden uns die komplizierten Aufgabenbezeichnungen etwas einfacher fallen», witzelt Spycher während der Medienkonferenz. So kompliziert es auch klingen mag: Der allseits beliebte Spycher steigt in der Hierarchie auf, behält aber weiterhin die Kontrolle über sein bisheriges Gebiet. Oder in den Worten des 46-fachen Nationalspielers: «Das ist jetzt nicht einfach ein Bürojob.»

Der ehemalige YB-Captain Steve von Bergen übernimmt für ihn offiziell als Sportchef und soll diese Aufgabe in enger Zusammenarbeit mit Spycher ausführen. Auch er hat einen Vertrag bis Sommer 2025 unterschrieben. Für die kommende Transferperiode wird von Bergen auch noch nicht zuständig sein.

Auf den Tag drei Jahre nach Rücktritt

«Es ist für mich eine grosse Ehre, Herausforderung und Chance zugleich, Sportchef bei YB zu sein», kommentiert von Bergen, der auf den Tag genau drei Jahre nach seinem letzten Spiel für YB (4:0 gegen Luzern inklusive Tor von von Bergen) bereits als Sportchef amtet. Er freue sich, in diesem funktionierenden Team die Zukunft mitzugestalten.

Der 38-Jährige: «Ich werde alles daran setzen, damit YB wieder zu alter Stärke zurückfinden kann.» Weiter sagte er zur Aufgabenverteilung: «Christoph ist der Big Boss und ich bin hier, um nahe bei der Mannschaft zu sein.» Von Bergen hatte direkt im Anschluss an seine Spielerkarriere zunächst die Rolle des Defensivtrainers im YB-Nachwuchs übernommen und zuletzt als Interims-Assistenztrainer gearbeitet.

Aufstockung Eigenkapital

Nebst den Veränderungen in der sportlichen Führung verkündet Verwaltungsratspräsident Hanspeter Kienberger, dass man im Rahmen einer ausserordentlichen Generalversammlung das Aktienkapital um 20 Millionen Franken hat erhöhen können. Dies basiert auf der im März angekündigten Übernahme sämtlicher YB-Aktien durch den langjährigen Financier und Förderer Hansjörg «Jöggi» Rihs.

Diese konnte mittlerweile vollzogen und sämtliche Aktionärsdarlehen in Aktienkapital umgewandelt werden. Das Eigenkapital der BSC Young Boys AG beträgt nach dieser Kapitalerhöhung rund 43 Millionen Franken oder 50 Prozent der Bilanzsumme.

Miralem Sulejmani glänzt mit Traum-Assist bei letztem Auftritt im YB-Trikot. 

Video: Blue

My 20 Minuten

(sih)

Deine Meinung

4 Kommentare