WettbewerbStimme für die beste Business-Idee der Schweiz
Drei Projekte, ein Ziel: den Startups.ch Award 2015 gewinnen und durchstarten. Sqeedtime, inSun SA und Technis heissen die drei nominierten Projekte. Geben auch Sie Ihre Stimme ab und gewinnen Sie ein iPad mini.
Wettbewerb
12.10.2015
Wettbewerb
Welches ist die beste Business-Idee der Schweiz?
Drei Projekte, ein Ziel: den STARTUPS.CH Award 2015 gewinnen und durchstarten. Sqeedtime, inSun und TECHNIS heissen die drei nominierten Projekte. Geben auch Sie Ihre Stimme ab und gewinnen Sie ein iPad mini.
SWISS STARTUPS AWARDS
STARTUPS.CH Award
AXA Innovation Award
Axpo Energy Award
PostFinance Digital Business Award
Verleihung: 29. Oktober in Zürich
Offizielle Website:
Wettbewerb
Unter allen Voting-Teilnehmern wird ein iPad mini verlost.
Bereits zum sechsten Mal wird dieses Jahr der STARTUPS.CH Award an die beste Schweizer Geschäftsidee verliehen. Für die angehenden Unternehmerinnen und Unternehmer bedeutet der Sieg neben der Anerkennung auch ein finanzielles Sprungbrett. Das Gewinner-Projekt wird mit einem Startkapital von 50'000 Franken ausgezeichnet.
Die drei für den STARTUPS.CH Award 2015 nominierten Projekte haben sich bereits gegen über 100 andere hochkarätige Projekte durchsetzen können. Jetzt geht es für die drei Finalisten in die letzte Runde: Vom 12. bis 25. Oktober 2015 dürfen Sie im Publikumsvoting Ihre Stimme abgeben. Die Verleihung der SWISS STARTUPS AWARDS findet am 29. Oktober 2015 in Zürich statt.
Abstimmen und gewinnen
Stimmen Sie jetzt für Ihren Favoriten! Unter allen Voting-Teilnehmern verlosen 20 Minuten und STARTUPS.CH ein iPad mini.
Sqeedtime
Sqeedtime ist eine App die Ihnen ermöglicht, Ihre Freunde ganz spontan unterwegs zu treffen. Sie können Ihre Freunde orten und ihnen Vorschläge für gemeinsame Aktivitäten unterbreiten. Falls Ihnen die Ideen ausgehen, schlägt Sqeedtime Ihnen mögliche Aktivitäten in Ihrer Nähe vor und bietet Ihnen gleich auch noch Rabatte dafür an. Fertig mit den langweiligen TV-Abenden, Sqeedtime ist Ihr neues Tool um immer etwas cooles mit Ihren Liebsten zu unternehmen und dabei sogar noch Geld zu sparen. Aktuell befindet sich Sqeedtime noch in der Testphase. Anfang November wird die App dann der Öffentlichkeit präsentiert.
inSun
inSun entwickelte eine Web-Plattform für die Simulation und Konfiguration von Photovoltaik-Anlagen. Basierend auf der 3D-Grafikleistung von Videogames berechnet die Software die optimale Anordnung der Sonnenkollektoren unter Berücksichtigung der topografischen Lage und den architektonischen Gegebenheiten, um so die Effizienz zu maximieren. Eine Marketing-Plattform für Apparatur-Anbieter ist ebenfalls integriert. Die Software existiert bereits und hat auch schon erste Kunden gewinnen können.
TECHNIS
TECHNIS hat eine neue Generation von Tennisplätzen entwickelt, die berührungsempfindlich sind und verstehen was auf der Oberfläche geschieht. Mit Hilfe dieser neuen Technologie – die auch für andere Sportarten eingesetzt werden können – können Technik und Sport in einer integrierten und nahtloser Art und Weise kombiniert werden. Dies ermöglicht beispielsweise die Position des Balles zu prüfen, die Bewegungen der Spieler zu verfolgen und die ganzen Spielstatistiken zu sammeln.
Teilnahmeschluss: 25. Oktober 2015
Teilnahmebedingungen:
Pro Voting-Teilnehmer wird nur eine Stimme gezählt. Der Preis kann weder umgetauscht noch in bar ausbezahlt werden. Über die Verlosung wird keine Korrespondenz geführt. Mitarbeiter der Tamedia AG sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Die Gewinner werden persönlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Betriebssystem-Anbieter ist weder Gesprächspartner noch Sponsor und trägt keine Verantwortung für die Wettbewerbsgewinne.
SWISS STARTUPS AWARDS
STARTUPS.CH Award
AXA Innovation Award
Axpo Energy Award
PostFinance Digital Business Award
Verleihung: 29. Oktober in Zürich
Offizielle Website:
Wettbewerb
Unter allen Voting-Teilnehmern wird ein iPad mini verlost.