Studie: Berufsbedingtes Lächeln macht krank
Lächeln kann nach Einschätzung von Experten krank machen, wenn es von Berufs wegen verordnet ist und nicht von Herzen kommt.
Mögliche Folgen für «Berufslächler» wie Stewardessen, Kellner oder Verkäuferinnen seien Depressionen, Bluthochdruck oder Herz-Kreislauf-Probleme, so das Magazin «Apotheken-Umschau» unter Berufung auf Forschungen der Universität Frankfurt am Main. Der Psychologe Dieter Zapf rät darum Menschen, die beruflich häufig lächeln, sich in Arbeitspausen zurück-zuziehen. So können sie Aggressionen abbauen und sich vom «Lächelzwang» erholen. Das echte, entspannte, freundliche Lächeln ist demnach nur eine Lächel-Art von insgesamt einem guten Dutzend Varianten. Es dauert nur kurz und hält in der Regel nur zwischen einer halben und vier Sekunden an.