Appenzell AusserrhodenSuchtberatung gibts neu auch per Whatsapp
Vielen fällt es nicht leicht, persönlich bei der Suchtberatung zu erscheinen. Der Kanton Appenzell Ausserrhoden bietet mit einer Suchtberatung per Whatsapp eine Alternative.

- von
- Ammar Jusufi
Darum gehts
Neuanmeldungen bei der Suchtberatung im Kanton Appenzell Ausserrhoden sind im letzten Jahr gestiegen.
Vor allem Anfragen zu Kokain und Designerdrogen zeigen einen hohen Anstieg.
Der Kanton führt neu die Suchtberatung über Whatsapp ein, um auch jüngere Personengruppen zu erreichen.
Die Beratungsstelle für Suchtfragen im Kanton Appenzell Ausserrhoden stellte im letzten Jahr einen Anstieg an Neuanmeldungen fest. Vor allem die Anfragen zu Kokain und anderen Designerdrogen zeigen eine enorme Steigerung.
«Uns ist es ein Anliegen, unterschiedliche Beratungszugänge anzubieten», sagt Markus Meitz, Leiter Abteilung Gesundheitsförderung, zu 20 Minuten. Jetzt werden neu Suchtberatungen über Whatsapp angeboten. «Damit möchten wir einen weiteren niederschwelligen Zugang ermöglichen, um den wachsenden Anfragen gerecht zu werden», sagt Meitz.
Das Angebot wird mit Flyern und Karten breit beworben. An Schnittstellen wie Schulen, medizinische und psychologische Fachpersonen, Institutionen, soziale Dienste sowie Gemeinden wird die Telefonnummer des Suchtberatungsdienstes verteilt. Man möchte auch Personen erreichen, die nicht persönlich in eine Beratung gehen möchten oder geografisch weiter weg sind. «Ein Handy haben die meisten Personen zur Hand», so Meitz.
Anfragen werden fachlich beantwortet
Von allen Neuanmeldungen im Jahr 2022 sind lediglich drei Prozent der Personen unter 20 Jahre alt. «Wenn wir aber unsere Suchtprävention an Schulen durchführen, sehen wir ein grosses Interesse», sagt Meitz. Mit dem neuen Angebot auf Whatsapp soll diese Personengruppe abgeholt werden. «Wir sind gespannt, wie sich dies entwickeln wird», sagt Meitz.
Die Anfrage wird auf Whatsapp unter der aufgeführten Nummer platziert. Eine schnelle Erstantwort signalisiert das Empfangen der Anfrage. Eine Suchtberaterin oder ein Suchtberater meldet sich dann so rasch wie möglich. «Wir sind verschiedene Beratungspersonen und decken dieses Angebot von Montag bis Donnerstag ab», sagt Meitz. Die genauen Öffnungszeiten kann man im Profil einsehen. «Jede Anfrage wird selbstverständlich fachlich beantwortet», so Meitz weiter.
Wie findest du die Idee?
Hast du oder hat jemand, den du kennst, Probleme mit Alkohol?
Hier findest du Hilfe:
Sucht Schweiz, Tel. 0800 104 104
Blaues Kreuz Schweiz, Beratungsstellen
Safezone.ch, anonyme Onlineberatung bei Suchtfragen
Feel-ok, Informationen für Jugendliche
My Drink Control, Selbsttest
Kinderseele Schweiz, Beratung für psychisch belastete Eltern und ihre Angehörigen
Hast du oder hat jemand, den du kennst, ein Problem mit illegalen Drogen?
Hier findest du Hilfe:
Sucht Schweiz, Tel. 0800 104 104
Safezone.ch, anonyme Onlineberatung bei Suchtfragen
Feel-ok, Informationen für Jugendliche
Infodrog, Information und Substanzwarnungen
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.