WM 2022Australien grätscht alles weg und feiert Kampfsieg über Tunesien
Australien sorgt dafür, dass in der Gruppe D weiter alles offen bleibt. Die Socceroos gewinnen knapp gegen Tunesien.
- von
- Sven Forster
Die Szene des Spiels
Das Tor von Mitchell Duke sorgte für die Entscheidung. Die Australier kombinierten sich dabei schnörkellos durch die Tunesien-Abwehr und der Stürmer aus der zweiten japanischen Liga vollendete gekonnt mit seinem Hinterkopf.
Die Schlüsselfigur
Mo Dräger: Der Luzerner hatte vor dem Pausenpfiff eine grosse Möglichkeit. Der Aussenverteidiger des FC Luzern liess diese aber fahrlässig liegen und wurde so unglücklich zum Schlüsselspieler. Dräger machte keine schlechte Partie, doch in Erinnerung bleibt der verpasste Ausgleich.

Die bessere Mannschaft
Tunesien war mehr im Ballbesitz, doch man hatte lange nicht das Gefühl, dass ihnen bald ein Treffer gelingen würde. Die Socceroos hatten das Spiel meistens unter Kontrolle. In den Kontern versagte man jedoch mehrfach und verpasste so die Entscheidung. In der Schlussphase rannte Tunesien dann an, doch am Ende wurde es dennoch das erste Spiel der Australier an einer WM ohne Gegentor seit 1974 – damals gab es ein 0:0 gegen Chile.
Das Tribünen-Gezwitscher
In der ersten Halbzeit gab es kurz Unruhe. Der australische Torschütze wurde gefoult und ein Ball landete im Anschluss direkt in seinem Gesicht. Die Wiederholung zeigt: Ein Ersatzspieler beförderte die Kugel wieder aufs Feld. Nach einer Rudelbildung gab es ein Handshake und der Provokateur, der junge Hannibal Mejbri, setzte sich mit einem Grinsen zurück auf seinen Bankplatz.
Die Tore:
23' I 0:1 I Mitchell Duke brachte die Socceroos in Führung. Nach einer abgelenkten Flanke von Goodwin köpfelte Duke mit dem Hinterkopf den Ball an Tunesien-Keeper Dahmen vorbei.
Der Ausblick:
Durch den australischen Sieg bleibt alles offen in der Gruppe D. Die Tunesier müssen nun aber dringend gegen Frankreich gewinnen. Den Australiern reicht so eventuell gar ein Punkt gegen die Dänen am letzten Spieltag.
Deine Meinung
Das Spiel ist vorbei – Australien gewinnt 1:0!
Jetzt ist es geschafft und Down Under steht Kopf. Die Australier gewinnen eine ausgeglichene Partie mit 1:0, weil sie ihre wenigen Chancen nutzten und sich am Schluss eine Abwehrschlacht mit den anrennenden Tunesiern lieferten.
Die australischen Fans zittern
Hände weg vom Spielgerät
90'+3 Sassi kassiert die gelbe Karte, weil er absichtlich den Ball mit der Hand spielt und einen gegnerischen Angriff unterbindet.
6 Minuten Nachspielzeit – gelingt Tunesien der Ausgleich?
90' Jetzt müssen die Tunesier nochmal alles nach vorne werfen. Momentan belagern sie den australischen Sechzehner, doch die Aussies verteidigen das in der zweiten Halbzeit ganz passabel.
Wieder wirds gefährlich im australischen Strafraum
89' Neuling Khazri wird im Strafraum gesucht und kann von der linken Seite abschliessen, doch richtig zwingend ist das nicht. Aussie-Keeper Ryan steht weiterhin da, wo er muss und pariert alles, was auf seinen Kasten kommt.
Sliti gewitzt durch den Strafraum
88' Mit ein paar Wendungen sucht sich der Tunesier Sliti seinen Weg durch den Strafraum, der Ball entgleitet ihm jedoch und er bringt keine Präzision in den Abschluss.
Doppelwechsel bei den Australiern
86' Für die Schlussminuten kommen Baccus und Mabil, um die Defensive zu verstärken bei den Australiern.
Talbi versucht sein Glück aus der Distanz
84' Nach einem Eckball kommt der Ball an der Strafraumgrenze zu Talbi, der sofort abzieht. Der Aussie-Keeper Ryan kann den leicht abgefälschten Schuss jedoch ohne Probleme festhalten.
Tunesier rennen an
Immer wieder ist es der Captain und Aktivposten Msakni, der die Tunesier nach vorne treibt. Die Zeit arbeitet jedoch gegen die Tunesier, offiziell sind nur noch sieben Minuten zu spielen.
Leckie mit Krampferscheinungen
78' Der australische Offensivmann Mathew Leckie muss an der Seitenlinie gepflegt werden, kehrt jedoch nach kurzer Behandlung wieder auf das Spielfeld zurück.
Karačić geht vom Platz
75' Für die Schlussviertelstunde braucht es neue Kräfte für die australische Verteidigung, es kommt Degenek.
Msakni im Gegenzug
72' Auf der anderen Seite ist es Kapitän Msakni, der im Strafraum von der linken Seite abzieht, jedoch am Schlussmann und ebenfalls Kapitän Ryan scheitert. Im zweiten Anlauf ist es dann wieder Msakni mit einem jedoch zu zentralen Distanzschuss.
Leckie verpasst hauchdünn
71' Auf der linken Seite ist es Maclaren, der den Ball flach in den Strafraum spielt. Dort steht Leckie, der am Ball vorbei schlittert und nur haarscharf verpasst.

Schlussphase eingeläutet
70' Da singen sie wieder von den Rängen, die tunesischen Fans. Können sie ihre Mannschaft nochmals nach vorne peitschen?
Der erfahrene Khazri kommt
68' Die Tunesier bringen mit Khazri einen Mann für die Offensive, der normalerweise in der französischen Liga für Montpellier aufläuft.
Schöne Kombination der Tunesier
66' Die Tunesier kombinieren sich gekonnt durch die australische Abwehr. Mit einem Doppelpass kommen sie an der Strafraumgrenze zum Abschluss, doch der Schuss wird geblockt.
Der Torschütze mit Köpfchen muss raus
64' Torschützen Mitchell Duke und Riley McGree müssen bei den Australiern Platz machen. Für sie kommen Hrustić und Maclaren.
Sassis Schuss weit vorbei
61' Der Neuling bei den Tunesiern versucht sich aus der Distanz mit einem Abschluss. Doch der Ball segelt auf die Ränge.
Vieles spielt sich im Mittelfeld ab

Australien spielt wieder mit
59' Nach der Halbzeit liessen die Aussies ihre Gegner gewähren. Die Tunesier hatten zuweilen 75 Prozent Ballbesitz. Nun machen die Mannen aus Down Under jedoch wieder mehr für das Spiel.